Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Epizoanthus stellaris Glasschwamm-assoziierte Krustenanemone

Epizoanthus stellaris wird umgangssprachlich oft als Glasschwamm-assoziierte Krustenanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber Zoological Journal of the Linnean Society

Foto: Japan,


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Zoological Journal of the Linnean Society

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16380 
AphiaID:
581485 
Wissenschaftlich:
Epizoanthus stellaris 
Umgangssprachlich:
Glasschwamm-assoziierte Krustenanemone 
Englisch:
Glass-sponge-associated Zoantid 
Kategorie:
Krustenanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Zoantharia (Ordnung) > Epizoanthidae (Familie) > Epizoanthus (Gattung) > stellaris (Art) 
Erstbestimmung:
Hertwig, 1888 
Vorkommen:
Indischer Ozean, Japan, Karibik, Myanmar (ehem. Birma), Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Nord-Ost-Pazifik, Ost-Pazifik, Philippinen, Tasmansee 
Meerestiefe:
150 - 1036 Meter 
Größe:
bis zu 0,11cm 
Temperatur:
°C - 14,9°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-26 20:18:25 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Epizoanthus stellaris besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Epizoanthus stellaris bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Epizoanthus stellaris aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

Epizoanthus stellaris ist der häufigste Epibiont auf den Stängeln von Hyalonema-Glasschwämmen in der Tiefsee des Nordostpazifiks.
Die untersuchte Kolonie umfasste circa 40 fast untertassenförmige Polypen, alle verbunden durch ein stark entwickeltes dunkelbräunliches Coenenchym.

Die Kolonie bedeckte den oberen Teil der Stängel des Glasschwamms, aber nicht um den stacheligen Anker herum.
Zusammengezogene erhaltene Polypen ragen nur ein wenig aus dem Coenenchym heraus und sind flach, 0,4 - 1,1 mm hoch, 3,0 - 6,9 mm im Durchmesser.
Kapitularkämme sind vorhanden und gut ausgeprägt, wenn kontrahiert, etwa 14-18 an der Zahl.
Ektoderm und Mesoglea der Polypen und des Coenenchymes stark verkrustet mit zahlreichen Sand- und Kieselsäurepartikeln.

Diese azooxanthellate Krustenanemonen werden nur die wenigsten Menschen im lebenden Zustand beobachten können, da die Tiefenverbreitung dies nur mit Hilfe von tiefseetauglichen Fahrzeugen zulässt.

Literaturfundstelle:
Hiroki, Montenegro, Javier, Santos, Maria E. A., Hoeksema, Bert W., Ekins, Merrick, Ise, Yuji, Higashiji, Takuo, Fernandez-Silva, Iria & Reimer, James D., 2022,
Evolution and phylogeny of glass-sponge-associated zoantharians, with a description of two new genera and three new species, pp. 323-347
in Zoological Journal of the Linnean Society 194 on pages 327-330, DOI: 10.1093/zoolinnean/zlab068, http://zenodo.org/record/5799592

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!