Haltungsinformationen
Mit einer Wachstumshöhe von 50cm und einer Breite von bis 70cm bildet Cliona grandis schon beachtliche Ausmaße für einen marinen Schwamm aus.
Die Wachstumsformen des großen Schwamms hängen eindeutig mit der Hauptrichtung der Wasserbewegung zusammenhängen.
Farbe:
Es existieren zwei Hauptfarbvarianten, die reicht von ocker bis orangefarben, die andere von bis blass- oder hellgelb, innen ist der lebende Schwamm schmutzig-orangefarben.
Distribution:
Bisher ist der Schwamm nur aus Mosambik und Süd-Afrika bekannt.
Etymologie:
Der Artname "grandis" wurde nasch nach der großen, bergartigen Morphologie dieser Art benannt.
Literaturfundstelle:
Calcinai, Barbara & Belfiore, Giuseppe & Pica, Daniela & Torsani, Fabrizio & Palma, Marco & Cerrano, Carlo. (2020).
Porifera from Ponta do Ouro (Mozambique).
European Journal of Taxonomy. 10.5852/ejt.2020.698.
Die Wachstumsformen des großen Schwamms hängen eindeutig mit der Hauptrichtung der Wasserbewegung zusammenhängen.
Farbe:
Es existieren zwei Hauptfarbvarianten, die reicht von ocker bis orangefarben, die andere von bis blass- oder hellgelb, innen ist der lebende Schwamm schmutzig-orangefarben.
Distribution:
Bisher ist der Schwamm nur aus Mosambik und Süd-Afrika bekannt.
Etymologie:
Der Artname "grandis" wurde nasch nach der großen, bergartigen Morphologie dieser Art benannt.
Literaturfundstelle:
Calcinai, Barbara & Belfiore, Giuseppe & Pica, Daniela & Torsani, Fabrizio & Palma, Marco & Cerrano, Carlo. (2020).
Porifera from Ponta do Ouro (Mozambique).
European Journal of Taxonomy. 10.5852/ejt.2020.698.






ResearchGate