Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Cliona varians Schwamm

Cliona varians wird umgangssprachlich oft als Schwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Copyright Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Bild aus Bonaire


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7258 
AphiaID:
170485 
Wissenschaftlich:
Cliona varians 
Umgangssprachlich:
Schwamm 
Englisch:
Brown Variable Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Clionaida (Ordnung) > Clionaidae (Familie) > Cliona (Gattung) > varians (Art) 
Erstbestimmung:
(Duchassaing & Michelotti, ), 1864 
Vorkommen:
Bahamas, Belize, Brasilien, Florida, Golf von Mexiko, Kuba, Myanmar (ehem. Birma), Niederländische Antillen, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Habitate:
Epibiont (auf anderen Organismen lebend), Felsenriffe, Korallenriffe, Lagunen, Mangrovenzonen, Seegraswiesen 
Größe:
50 cm - 200 cm 
Temperatur:
21.1°C - 27.5°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-05 13:57:42 

Haltungsinformationen

(Duchassaing & Michelotti, 1864)

SeaLifeBase gibt neben der Karibik auch den Indo-Pazifik als natürliches Vorkommensgebiet an, bleibt aber Nachweise oder Fundortangaben schuldig.

Cliona varians ist in der Karibik recht häufig in Korallenriffen und kann im Laufe seiner Entwicklung Flächen von bis zu 2 Metern überzeihen.
Wie der Name des Schwamm schon ausdrückt, ist der Schwamm sehr variabel in seinen Wachstumsformen, er wächst krustenförmig, kugelförmig oder lappenformig.

Seine Oscula sind relativ groß, blass und leicht erhöht, seine Konsistenz kann bröckelig oder hart sein, die Oberfläche ist glatt und porenfreie und oft teilweise von Sedimenten bedeckt.

Farbe: verschiede Gelbtöne, beige, grün, dunkelgrün oder braun, das Innere des Schwamms ist blass gelblich bis orangefarbenen.

ID durch Frau Prof. Dr. Christine Schoenberg im Juli 2024 bestätigt!

Synonyme:
Anthosigmella varians (Duchassaing & Michelotti, 1864)
Cliona tuberculosus (Schmidt, 1870)
Papillina arcuata Topsent, 1889
Suberites coronarius Carter, 1882
Suberites tuberculosus Schmidt, 1870
Thalysias varians Duchassaing & Michelotti, 1864

Weiterführende Links

  1. Homepage Anne Frijsinger & Mat Vestjens (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. The Sponge Guide (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Bild aus Bonaire
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!