Haltungsinformationen
Bohrschwämme wie Cliona rhodensis "bohren" mit Hilfe von Säuren Löcher in kalkhaltiges Gestein, Korallenskelette und Muschelschalen, in denen der Schwamm lebt.
Nur ein kleiner Teil des Schwammes ist als Punkt oder Fleck an der Oberfläche sichtbar. Bohrschwämme tragen zur Erosion von Korallenriffen bei.
Die durch das Löcher bohren geschädigte Schalentiere sterben meist.
Etymologie: Benannt nach Rhodos, dem Typusort
ID durch Frau Prof. Dr. Christine Schoenberg im Juli 2024 bestätigt!
Nur ein kleiner Teil des Schwammes ist als Punkt oder Fleck an der Oberfläche sichtbar. Bohrschwämme tragen zur Erosion von Korallenriffen bei.
Die durch das Löcher bohren geschädigte Schalentiere sterben meist.
Etymologie: Benannt nach Rhodos, dem Typusort
ID durch Frau Prof. Dr. Christine Schoenberg im Juli 2024 bestätigt!