Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Cyo Control

Cliona rhodensis Orangeroter Bohrschwamm

Cliona rhodensis wird umgangssprachlich oft als Orangeroter Bohrschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Cliona carteri © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7469 
AphiaID:
170433 
Wissenschaftlich:
Cliona rhodensis 
Umgangssprachlich:
Orangeroter Bohrschwamm 
Englisch:
Orange-red Boring Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Clionaida (Ordnung) > Clionaidae (Familie) > Cliona (Gattung) > rhodensis (Art) 
Erstbestimmung:
Rützler & Bromley, 1981 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Alborán-Meer (Mittelmeer), Europäische Gewässer, Griechenland, Ionisches Meer (Mittelmeer), Italien, Mittelmeer, Rotes Meer 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Felsspalten, Felsvorsprünge 
Temperatur:
15°C - 25°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-05 13:48:45 

Haltungsinformationen

Bohrschwämme wie Cliona rhodensis "bohren" mit Hilfe von Säuren Löcher in kalkhaltiges Gestein, Korallenskelette und Muschelschalen, in denen der Schwamm lebt.
Nur ein kleiner Teil des Schwammes ist als Punkt oder Fleck an der Oberfläche sichtbar. Bohrschwämme tragen zur Erosion von Korallenriffen bei.
Die durch das Löcher bohren geschädigte Schalentiere sterben meist.

Etymologie: Benannt nach Rhodos, dem Typusort

ID durch Frau Prof. Dr. Christine Schoenberg im Juli 2024 bestätigt!

Bilder

Allgemein

Cliona carteri © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!