Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Cliona chilensis Chilenischer Bohrschwamm

Cliona chilensis wird umgangssprachlich oft als Chilenischer Bohrschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland

Foto: Chile

/ http://www.dirkschories.com/piwigo/picture.php?/4082/category/8366
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8396 
AphiaID:
170434 
Wissenschaftlich:
Cliona chilensis 
Umgangssprachlich:
Chilenischer Bohrschwamm 
Englisch:
Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Clionaida (Ordnung) > Clionaidae (Familie) > Cliona (Gattung) > chilensis (Art) 
Erstbestimmung:
Thiele, 1905 
Vorkommen:
Argentinien, Galápagos-Inseln, Uruguay 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
°C - 22°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2015-05-13 15:30:36 

Haltungsinformationen

Cliona chilensis Thiele, 1905

Dieser Schwamm stammt freundlicherweise von einem Tauchgang durch Dr. Dirk Schories. Er kommt an folgenden Orten vor: Chiloense, Cortezian, Eastern Galapagos Islands, Uruguay-Buenos Aires Shelf

Cliona Schwämme ist meist in der Lage, Flächen von bis zu zwei Meter krustenförmig zu überziehen, wobei er bis zu 2cm tief in das überzogene Substrat eindringt, z.B. in Steinkorallen, die dadurch lebendes Gewerbe verlieren und langfristig absterben, da der Schwamm die Koralle vom Licht abschneidet.

Da das Gewebe der Korallen durch die Säure des Bohrschwamms verletzt wird, können Bakterien eindringen und beginnen mit dem Zersetzungsprozess.

Bohrschwämme können nur in kalkhaltiges Gewebe eindringen, kalkhaltiges Gestein, Korallenskelette und Muschelschalen, und tragen zur Erosion von Korallenriffen bei.

Klassifikation: Biota > Animalia (Kingdom) > Porifera (Phylum) > Demospongiae (Class) > Hadromerida (Order) > Clionaidae (Family) > Cliona (Genus)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!