Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Osci Motion

Synodus lucioceps Kalifornischer Eidechsenfisch

Synodus lucioceps wird umgangssprachlich oft als Kalifornischer Eidechsenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Phil Garner, Southern California Marine Life, USA

Synodus lucioceps, California lizardfish, Redondo Beach 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Phil Garner, Southern California Marine Life, USA Phil Garner, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17369 
AphiaID:
272132 
Wissenschaftlich:
Synodus lucioceps 
Umgangssprachlich:
Kalifornischer Eidechsenfisch 
Englisch:
California Lizardfish, Smallscale Lizardfish 
Kategorie:
Eidechsenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Aulopiformes (Ordnung) > Synodontidae (Familie) > Synodus (Gattung) > lucioceps (Art) 
Erstbestimmung:
(Ayres, ), 1855 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Britisch-Kolumbien, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Kalifornien, Kanada Ost-Pazifik, Mexiko (Ostpazifik), Nord-Pazifik, Ost-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 229 Meter 
Habitate:
Küstengewässer, Meerwasser, Riff verbunden, Sandige Meeresböden 
Größe:
30 cm - 64 cm 
Gewicht :
1,8 kg 
Temperatur:
15,2°C - 25,9°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Räuberische Lebensweise, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-17 14:45:23 

Haltungsinformationen

Synodus lucioceps (Spix & Agassiz, 1829)

Eidechsenfische gehören, wie die Skorpionsfische zu den effizient arbeitenden Räubern; sie warten auf harten Untergründen geduldig auf ihre Beute und schlagen dann blitzschnell zu. Es kommt schon mal vor, dass ein recht großer Beutefisch in seinem, ebenfalls großen, Maul landet.

Der Kalifornische Eidechsenfisch (Synodus lucioceps) ist eine Eidechsenfischart, die hauptsächlich an der kalifornischen Küste beheimatet ist. Sein langer, brauner Körper dient ihm als Tarnung in seinem Lebensraum, dem sandigen Meeresboden. Von seinem Versteck aus am Meeresboden lauert er kleinen Fischen und Tintenfischen auf.

Der Kalifornische Eidechsenfisch verdankt seinen Namen seinem länglichen, zylindrischen Körper und dem eidechsenartigen Kopf und Maul. Der Körper ist auf dem Rücken gleichmäßig braun, die Seiten gehen ins Bräunliche über, und der Bauch ist weiß. Er hat eine Rückenflosse in der Mitte des Rückens, keine stacheligen Flossenstrahlen, eine kleine Fettflosse, gelbliche Bauchflossen vor der Rückenflosse mit jeweils etwa acht bis neun Strahlen und eine gegabelte Schwanzflosse.

Aufgrund seines langen Körpers und seiner scharfen Zähne wird der Kalifornische Eidechsenfisch gelegentlich mit dem Barrakuda verwechselt. Der Barrakuda ist jedoch silbrig statt braun und hat zwei ähnlich große Rückenflossen mit weitem Abstand zueinander, während der Eidechsenfisch nur eine einzige Rückenflosse mit einer winzigen, fleischigen Flosse dahinter besitzt.

Obwohl er am häufigsten auf sandigem Boden in flachen Gewässern zwischen 1,5 und 45 Metern Tiefe vorkommt, wurden auch Exemplare in Tiefen von bis zu 229 Metern gefunden.

Der Kalifornische Eidechsenfisch wird von den meisten Anglern nicht geschätzt, da er stark nach Jod schmeckt.

Der Kalifornische Eidechsenfisch verbringt die meiste Zeit getarnt am sandigen Boden, vergraben oder unvergraben, wobei sein Körper leicht angewinkelt von den vorderen Bauchflossen gestützt wird.Wenn Beute in Form von kleinen Fischen oder Tintenfischen vorbeischwimmt, schnellt der Fisch nach oben, um sie zu schnappen und sie im Ganzen zu verschlucken.

Man vermutet, dass Synodus lucioceps in den Sommermonaten laicht, wenn sich erwachsene Fische auf sandigen Flächen versammeln. Junge Eidechsenfische sind weniger als 7,6 cm lang, fast durchsichtig und schuppenlos und weisen eine Reihe großer schwarzer Flecken unter der Bauchhaut auf. Synodus lucioceps kann etwa neun Jahre alt werde.

Der Kalifornische Eidechsenfisch ist auch Wirt eines parasitären Bandwurms, Anantrum histocephalum.

Synodus lucioceps ist gemäß WoRMS Wirt zahlreicher Endo- und Ektoparasiten.

Synonyme:
Saurus intermedius Spix & Agassiz, 1829 · unaccepted
Synodus intermidius (Spix & Agassiz, 1829) · unaccepted (misspelling)

Weiterführende Links

  1. fishbase.se (en). Abgerufen am 17.04.2025.
  2. Smithsonian Tropical Rseach Institue (en). Abgerufen am 17.04.2025.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 17.04.2025.
  4. Wikipedia (de). Abgerufen am 17.04.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!