Haltungsinformationen
Im Juni 2025 würde der weit verbreitete Eidechsenfisch Synodus autumnus erstbeschrieben.
Verbreitung und Lebensraum.
Synodus autumnus ist im östlichen Indischen Ozean und Pazifik, von Japan, Taiwan, den Philippinen, Palau, den Marshallinseln, Indonesien, Timor-Leste, Papua-Neuguinea, Australien, Tonga und den Hawaii-Inseln weit verbreitet und bewohnt Küstengebiete mit Korallen- oder Felsenriffen und Felsblöcken.
Farbe
Der Körper oberhalb der Seitenlinie ist orangefarben-braun (orangefarben oder gelblich-braun), darunter weiß.
Entlang der Seitenlinie sind fünf braune Flecken zu sehen, die mit rötlichen sattelförmigen Flecken verbunden sind, die blau-weiß umrandet sind.
Ein Fleck über der Brustflossenbasis ist nur undeutlich zu erkennen.
Auf der ventrolateralen Oberfläche befindet sich eine Reihe deutlicher brauner Flecken und zwei Reihen weißer Flecken.
Der Kopf oberhalb des Oberkiefers ist rot, unterhalb des Unterkiefers dunkelbraun (dunkelbraun oder gelblich-grün).
Die Maulspitze (mit oder ohne) einem Paar dunkler Flecken.
Die Iris ist orangefarben-rot oder gelblich-orangefarben.
Alle Flossen mit rötlichen Streifen, Membran einheitlich durchscheinend.
Anmerkungen.
Die Peritonealflecken von Synodus gehen bei Arten der Gattung Synodus normalerweise nicht verloren, aber bei Synodus autumnus und Synodus binotatus lösen sie sich leicht ab, was eine genaue Zählung erschwert.
Obwohl diese Eigenschaft auf die beiden letztgenannten Arten beschränkt ist, können die Peritonealflecken auch bei Exemplaren anderer Arten verloren gehen, wenn das Abdomen verwest ist (Furuhashi, unveröffentlichte Daten).
Etymologie.
Der wissenschaftliche und der englische Name "autumnus" der neuen Art leiten sich von ihrer Körperfarbe ab, die an die Farben von Sträuchern und Bäumen im Herbst erinnert.
„Iroha“ bedeutet „Blätter von Pflanzen, die im Herbst ihre Farbe ändern“.
Literaturfundstelle:
Furuhashi R, Motomura H (2025)
Synodus autumnus, a new species of lizardfish (Aulopiformes, Synodontidae) from the Indo-Pacific region, and a reassessment of distributional records of Synodus rubromarmoratus.
ZooKeys 1243: 191-206. https://doi.org/10.3897/zookeys.1243.147259
Verbreitung und Lebensraum.
Synodus autumnus ist im östlichen Indischen Ozean und Pazifik, von Japan, Taiwan, den Philippinen, Palau, den Marshallinseln, Indonesien, Timor-Leste, Papua-Neuguinea, Australien, Tonga und den Hawaii-Inseln weit verbreitet und bewohnt Küstengebiete mit Korallen- oder Felsenriffen und Felsblöcken.
Farbe
Der Körper oberhalb der Seitenlinie ist orangefarben-braun (orangefarben oder gelblich-braun), darunter weiß.
Entlang der Seitenlinie sind fünf braune Flecken zu sehen, die mit rötlichen sattelförmigen Flecken verbunden sind, die blau-weiß umrandet sind.
Ein Fleck über der Brustflossenbasis ist nur undeutlich zu erkennen.
Auf der ventrolateralen Oberfläche befindet sich eine Reihe deutlicher brauner Flecken und zwei Reihen weißer Flecken.
Der Kopf oberhalb des Oberkiefers ist rot, unterhalb des Unterkiefers dunkelbraun (dunkelbraun oder gelblich-grün).
Die Maulspitze (mit oder ohne) einem Paar dunkler Flecken.
Die Iris ist orangefarben-rot oder gelblich-orangefarben.
Alle Flossen mit rötlichen Streifen, Membran einheitlich durchscheinend.
Anmerkungen.
Die Peritonealflecken von Synodus gehen bei Arten der Gattung Synodus normalerweise nicht verloren, aber bei Synodus autumnus und Synodus binotatus lösen sie sich leicht ab, was eine genaue Zählung erschwert.
Obwohl diese Eigenschaft auf die beiden letztgenannten Arten beschränkt ist, können die Peritonealflecken auch bei Exemplaren anderer Arten verloren gehen, wenn das Abdomen verwest ist (Furuhashi, unveröffentlichte Daten).
Etymologie.
Der wissenschaftliche und der englische Name "autumnus" der neuen Art leiten sich von ihrer Körperfarbe ab, die an die Farben von Sträuchern und Bäumen im Herbst erinnert.
„Iroha“ bedeutet „Blätter von Pflanzen, die im Herbst ihre Farbe ändern“.
Literaturfundstelle:
Furuhashi R, Motomura H (2025)
Synodus autumnus, a new species of lizardfish (Aulopiformes, Synodontidae) from the Indo-Pacific region, and a reassessment of distributional records of Synodus rubromarmoratus.
ZooKeys 1243: 191-206. https://doi.org/10.3897/zookeys.1243.147259