Haltungsinformationen
(Day, 1873)
Eidechsenfische sind meistens im Sand eingegraben und gelten als gierige Räuber, die auch gerne mal Fische erbeuten, die ähnlich groß sind, wie sie selber,z.B. Plattfische.
Aufgrund der spitzen Zähne des Eidechsenfischs ist ein Entkommen der Beutefische meistens nicht mehr möglich.
Diese Art des Eidenchsenfischs kommt in Wassertiefen von 20 bis 100 Metern aus sandigen und schlammigen Böden vor.
Eine Haltung im Meerwasseraquarium macht keinen wirklichen Sinn.
Synonyme:
Saurus indicus Day, 1873
Synodus dietrichi Kotthaus, 1967
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Aulopiformes (Order) > Synodontidae (Family) > Synodontinae (Subfamily) > Synodus (Genus)
Eidechsenfische sind meistens im Sand eingegraben und gelten als gierige Räuber, die auch gerne mal Fische erbeuten, die ähnlich groß sind, wie sie selber,z.B. Plattfische.
Aufgrund der spitzen Zähne des Eidechsenfischs ist ein Entkommen der Beutefische meistens nicht mehr möglich.
Diese Art des Eidenchsenfischs kommt in Wassertiefen von 20 bis 100 Metern aus sandigen und schlammigen Böden vor.
Eine Haltung im Meerwasseraquarium macht keinen wirklichen Sinn.
Synonyme:
Saurus indicus Day, 1873
Synodus dietrichi Kotthaus, 1967
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Aulopiformes (Order) > Synodontidae (Family) > Synodontinae (Subfamily) > Synodus (Genus)