Haltungsinformationen
Synodus saurus (Linnaeus, 1758)
Vorwiegend in Inselgewässern, auf Sand- und Sand-Fels-Böden. Ernährt sich hauptsächlich von anderen Fischen, kann aber auch andere Tiere jagen. Bevorzugter Aufenthalt dieser Fische ist vom Küstensaum bis hin zum Außenriff. Sie lauern einzeln oder paarweise, bewegunslos auf dem Substrat liegend, auf Beute. Die Färbung ist variabel.
Alleine schon wegen der Nahrungsansprüche, der räuberischen Art und zu erwartenden Größe von bis zu 40 cm nur etwas für Großaquarien mit geeigneten Beibesatz.
Synonyme:
Alpismaris risso (Risso, 1810)
Laurida mediterranea Swainson, 1838
Osmerus fasciatus Risso, 1810
Osmerus saurus (Linnaeus, 1758)
Salmo saurus Linnaeus, 1758
Saurus fasciatus (Risso, 1810)
Saurus griseus Lowe, 1838
Saurus saurus (Linnaeus, 1758)
Saurus trivirgatus Valenciennes, 1839
Saurus vulgaris Cloquet, 1827
Stolephorus risso Rafinesque, 1810
Synodus cinereus Hildebrand, 1948
Tirus marmoratus Rafinesque, 1810
Vorwiegend in Inselgewässern, auf Sand- und Sand-Fels-Böden. Ernährt sich hauptsächlich von anderen Fischen, kann aber auch andere Tiere jagen. Bevorzugter Aufenthalt dieser Fische ist vom Küstensaum bis hin zum Außenriff. Sie lauern einzeln oder paarweise, bewegunslos auf dem Substrat liegend, auf Beute. Die Färbung ist variabel.
Alleine schon wegen der Nahrungsansprüche, der räuberischen Art und zu erwartenden Größe von bis zu 40 cm nur etwas für Großaquarien mit geeigneten Beibesatz.
Synonyme:
Alpismaris risso (Risso, 1810)
Laurida mediterranea Swainson, 1838
Osmerus fasciatus Risso, 1810
Osmerus saurus (Linnaeus, 1758)
Salmo saurus Linnaeus, 1758
Saurus fasciatus (Risso, 1810)
Saurus griseus Lowe, 1838
Saurus saurus (Linnaeus, 1758)
Saurus trivirgatus Valenciennes, 1839
Saurus vulgaris Cloquet, 1827
Stolephorus risso Rafinesque, 1810
Synodus cinereus Hildebrand, 1948
Tirus marmoratus Rafinesque, 1810