Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Synodus saurus Atlantischer Eidechsenfisch

Synodus saurus wird umgangssprachlich oft als Atlantischer Eidechsenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber David Luquet, Frankreich

copyright David Luquet, Frankreich


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers David Luquet, Frankreich

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3819 
AphiaID:
126372 
Wissenschaftlich:
Synodus saurus 
Umgangssprachlich:
Atlantischer Eidechsenfisch 
Englisch:
Atlantic Lizardfish 
Kategorie:
Eidechsenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Aulopiformes (Ordnung) > Synodontidae (Familie) > Synodus (Gattung) > saurus (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Ägypten, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Anguilla, Antigua und Barbuda, Ascencion, St. Helena & Tristan da Cunha, Azoren, Bahamas, Barbados, Bermuda, Britische Jungferninseln, Dominica, Golf von Guinea, Grenada, Guadeloupe, Israel, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Madeira, Marokko, Martinique, Mittelmeer, Montserrat, Ost-Atlantik, Puerto Rico, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Vincent und die Grenadinen, Spanien, Straße von Gibraltar, Trinidad und Tobago, Tunesien, West-Atlantik 
Meerestiefe:
1 - 400 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Felsige, harte Meeresböden, Küstengewässer, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
20 cm - 40 cm 
Gewicht :
300 g 
Temperatur:
16,4°C - 27,9°C 
Futter:
Fische, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-19 13:11:35 

Haltungsinformationen

Synodus saurus (Linnaeus, 1758)

Vorwiegend in Inselgewässern, auf Sand- und Sand-Fels-Böden. Ernährt sich hauptsächlich von anderen Fischen, kann aber auch andere Tiere jagen. Bevorzugter Aufenthalt dieser Fische ist vom Küstensaum bis hin zum Außenriff. Sie lauern einzeln oder paarweise, bewegunslos auf dem Substrat liegend, auf Beute. Die Färbung ist variabel.

Alleine schon wegen der Nahrungsansprüche, der räuberischen Art und zu erwartenden Größe von bis zu 40 cm nur etwas für Großaquarien mit geeigneten Beibesatz.

Synonyme:
Alpismaris risso (Risso, 1810)
Laurida mediterranea Swainson, 1838
Osmerus fasciatus Risso, 1810
Osmerus saurus (Linnaeus, 1758)
Salmo saurus Linnaeus, 1758
Saurus fasciatus (Risso, 1810)
Saurus griseus Lowe, 1838
Saurus saurus (Linnaeus, 1758)
Saurus trivirgatus Valenciennes, 1839
Saurus vulgaris Cloquet, 1827
Stolephorus risso Rafinesque, 1810
Synodus cinereus Hildebrand, 1948
Tirus marmoratus Rafinesque, 1810

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Larve


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.