Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Synodus dermatogenys Sand-Eidechsenfisch

Synodus dermatogenys wird umgangssprachlich oft als Sand-Eidechsenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto: Clifton Gardens; Sydney, New South Wales, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2756 
AphiaID:
217667 
Wissenschaftlich:
Synodus dermatogenys 
Umgangssprachlich:
Sand-Eidechsenfisch 
Englisch:
Banded Lizardfish, Clearfin Lizardfish, Grey-streak Lizardfish, Sand Lizardfish, Two-spot Lizardfish, Variegated Lizardfish 
Kategorie:
Eidechsenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Aulopiformes (Ordnung) > Synodontidae (Familie) > Synodus (Gattung) > dermatogenys (Art) 
Erstbestimmung:
Fowler, 1912 
Vorkommen:
Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Banggai-Inseln, Cookinseln, Flores, Golf von Oman / Oman, Hawaii, Indonesien, Indopazifik, Japan, Karolinen-Archipel, Kiribati, Komoren, La Réunion, Linieninseln, Lord-Howe-Insel, Malediven, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Mikronesien, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Norforkinsel, Ogasawara-Inseln, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Somalia, Süd-Afrika, Sumatra, Taiwan, Togian-Inseln, Tonga, Tuamotu-Archipel 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 70 Meter 
Größe:
bis zu 24cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-03-19 15:12:02 

Haltungsinformationen

Synodus dermatogenys Fowler, 1912

Bevorzugter Aufenthalt dieser Fische ist vom Küstensaum bis hin zum Außenriff. Sie lauern einzeln oder paarweise bewegungslos auf dem Substrat liegend auf Beute.
Die Färbung ist variabel.

Synonymised names
Synodus amaranthus Waples & Randall, 1989 · unaccepted
Synodus dermatogennis Fowler, 1912 · unaccepted (misspelling)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 13.07.2022.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 13.07.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 21.10.14#1
Sand-Eidechsenfisch Synodus dermatogenys ca. 20 cm frisst einen Pantherbutt Bothus pantherinus mit ca. 7cm.
Der Eidechsenfisch ist für Aquarien mit Kleinfischen völlig ungeeignet. Das Bild sagt ja alles aus. Bei Haltung von Großfischen ein äußerst interessanter Pflegling. Allerdings sollte eine Sandschicht von mindestens 10 cm vorhanden sein und das Becken sollte eher Fläche als Höhe haben. Bei meinen Beobachtungen im natürlichen Lebensraum sind diese Fische sehr ortstreu.

1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.