Haltungsinformationen
Diese Steinkoralle ist im westlichen und zentralen Indische Ozean heimisch und kann von Taucher gut erreicht und beobachtet werden, da sie in einer maximalen Tiefe von 15 Metern siedelt.
Pavona giannii ist eine neue Art der kolonialen Steinkorallen der Gattung Pavona, die anhand von der Skelett- als auch der Polypmorphologie hervorgehoben wird.
Diese Art unterscheidet sich durch ihre charakteristische krustenförmige Wachstumsform, ihre glatte Korallenoberfläche und ihre charakteristische Tagesausdehnung und Färbung der Polypen von allen derzeit bekannten Pavona-Arten.
Pavona giannii bewohnt flache Korallenriffe und Hartgründe im Indischen Ozean.
Zukünftige Forschungen zu Pavona und anderen Agariciidae sollten sich vorrangig auf eine erweiterte Artenprobenahme aus verschiedenen geografischen Standorten, einschließlich Typuslokalitäten, in Verbindung mit phylogenomischen Analysen konzentrieren.
Solche Bemühungen sind unerlässlich, um die komplexen phylogenetischen Beziehungen innerhalb von Pavona aufzuklären und letztendlich einen robusten und stabilen taxonomischen Rahmen für diese ökologisch wichtige Korallengattung zu schaffen.
Typischerweise sind die Tentakel der Polypen tagsüber expandiert, sodass die Färbung des Coenosarcs, der Tentakel, der Mundscheibe und des Mundes in der Regel in situ sichtbar ist.
Das lebende Gewebe um die Mundöffnung und die Mundscheibe ist weiß bis hellgrau, die Tentakel sind in der Regel weiß und verleihen der Kolonieoberfläche ein bärtiges Aussehen
Gelegentlich können Tentakel auch hellgrün oder selten braun sein.
Das Coenosark ist typischerweise braun bis savora-senfgelb.
Etymologie.
Diese Art ist nach Giambattista J. d. C. Benzoni benannt, bekannt als Gianni (1946–2024), für seine bedingungslose Unterstützung, während meines gesamten persönlichen und beruflichen Lebens und den würdevollen Stolz, den er als Vater eines Korallentaxonomen empfand.
Benzoni F (2025)
A new reef-dwelling coral, Pavona giannii sp. nov. (Scleractinia, Agariciidae), with an overview of the skeletal morphology of the type specimens of the genus Pavona.
ZooKeys 1260: 123-147. https://doi.org/10.3897/zookeys.1260.167263
Dies ist ein Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0) verbreitet wird, die eine uneingeschränkte Nutzung, Verbreitung und Vervielfältigung in jedem Medium erlaubt, sofern der ursprüngliche Autor und die Quelle angegeben werden.






ZooKeys