Haltungsinformationen
Forskål, 1775
Pavona-Arten sind recht weit verbreitet, und werden schon über lange Jahre sehr erfolgreich gepflegt und vermehrt.
Sie sind zwar eher selten im Import, aber durch Ableger trotzdem immer noch recht häufig zu bekommen.
Auch durch ihr interessantes Aussehen und die Färbung sicher eine gute Alternative zu anderen Korallen.
Sie sind einfach in der Pflege und nicht so anspruchsvoll.
Zudem sind sie sehr anpassungsfähig, was das Licht und die Wasserverhältnisse angeht.
Man kann ihnen sowohl viel Licht (Mittelzone bis obere Zone), als auch weniger Licht (Bodenzone) bieten, wenn auch das Einfluss auf das Wachstum hat.
Aber mit der heutigen Beleuchtung kommt sie super zurecht, sie wuchs früher gar unter
T8- Röhren, wenn auch langsamer.
Auch sie fangen Futter, wie andere LPS-Korallen.
Dieses sollte allerdings fein genug sein (Staubfutter angereichert, Mikro-Plankton etc.)
SynonymE:
Lophoseris knorri Milne Edwards & Haime, 1851
Madrepora cactus Forskål, 1775
Madrepora cristata Ellis & Solander, 1786
Pavona cristata (Ellis & Solander, 1786)
Pavona formosa Dana, 1846
Pavona praetorta (Dana, 1846)
Pavona venusta Dana, 1846
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Agariciidae (Family) > Pavona (Genus) > Pavona cactus (Species)