Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Aqua Medic

Pavona clavus Großpolypige Steinkoralle

Pavona clavus wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien

Pavona clavus. Tanzania. A large dome-shaped colony composed of compact columns. Photograph: Charlie Veron.


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien . Please visit www.coralsoftheworld.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4263 
AphiaID:
207318 
Wissenschaftlich:
Pavona clavus 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Stony Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Agariciidae (Familie) > Pavona (Gattung) > clavus (Art) 
Erstbestimmung:
(Dana, ), 1846 
Vorkommen:
Afrika, Australien, Bunaken, Cookinseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Golf von Bengalen, Golf von Kalifornien / Baja California, Guam, Java, Korallenmeer (Ost-Australien), Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mexiko (Ostpazifik), Mikronesien, Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Neukaledonien, Ost-Pazifik, Ozeanien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Seychellen, Singapur, Sri Lanka, Südchinesisches Meer, Sulawesi, Sumatra, Tahiti, Taiwan, Timor-Leste, Tonga, Vanuatu, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 65 Meter 
Größe:
bis zu 100cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Einfache Nachzucht möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-14 16:56:19 

Nachzuchten

Pavona clavus lässt sich gut züchten. Im Handel sind Nachzuchten verfügbar. Wenn Sie Interesse an Pavona clavus haben, fragen Sie bitte Ihren Händler nach einem Nachzuchtier anstelle eines Wildfangs. Sie helfen so die natürlichen Bestände zu schützen.

Haltungsinformationen

“From Veron, J.E.N. Corals of the World.”
Dana, 1846

Diese häufige großpolyige Steinkoralle bringt säulenförmige, keulenartige Kolonien hervor, die einen Umfang von mehreren Metern! erreichen können, oder gar, wie im heutigen Umgangsdeutsch bekannt, als "standing alone Koralle".

Wie anhand der angegebenen Vorkommensgegenden zu sehen, handelt es sich nicht nur um eine häufige Koralle, sondern auch um Tiere, die sehr großes Verbreitungsgebiet haben.

Farbe: ein einheitliches hellgrau, cremefarben oder braun.

Lebensraum: Tritt häufig in Lebensräumen auf, die intensiven Strömungen und Wellenbewegungen ausgesetzt sind.

Ähnliche Arten: Pavona bipartita und Pavona duerdeni.

Pavona-Arten sind recht weit verbreitet, und werden schon über lange Jahre sehr erfolgreich gepflegt und vermehrt.
Sie sind zwar eher selten im Import, aber durch Ableger trotzdem immer noch recht häufig zu bekommen.

Auch durch ihr interessantes Aussehen und die Färbung sicher eine gute Alternative zu anderen Korallen.
Sie sind einfach in der Pflege und nicht so anspruchsvoll.
Zudem sind sie sehr anpassungsfähig, was das Licht und die Wasserverhältnisse angeht.

Man kann ihnen sowohl viel Licht (Mittelzone bis obere Zone), als auch weniger Licht (Bodenzone) bieten, wenn auch das Einfluss auf das Wachstum hat.
Aber mit der heutigen Beleuchtung kommt sie super zurecht, sie wuchs früher gar unter
T8- Röhren, wenn auch langsamer.

Auch sie fangen Futter, wie andere LPS-Korallen. Dieses sollte allerdings fein genug sein (Staufutter angereichert, Mikro Plankton etc.)

Im Dezember 2013 wurde in der Nagura Bay, Japan, eine riesige Kolonie der Koralle gefunden, sie hatte folgende Ausmaße:
24 Meter Länge
10 Meter Höhe
17 Meter Durchmesser

Im November 2014 wurde im Meer der Inselgruppe Three Sisters, die zu den Salomonen gehören, eine Koralle mit folgenden Ausmaßen gefunden:
34 Meter lang, 32 Meter breit un6 5,5 Meter hoch, somit länger als ein Blauwal.

Folgende Korallen sind bekannt / Other Species
Pavona bipartita
Pavona cactus
Pavona clavus
Pavona danai
Pavona decussata
Pavona diffluens
Pavona duerdeni
Pavona frondifera
Pavona gigantea
Pavona maldivensis
Pavona minuta
Pavona varians
Pavona venosa

Weiterführende Links

  1. Länger als ein Blauwal - Größte Koralle der Welt entdeckt (de). Abgerufen am 14.11.2024.
  2. Living Oceans Foundation (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Reef Builders (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Reef Builders (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. There’s Always a Bigger Coral – New Largest Coral Colony Discovered in Indonesia (en). Abgerufen am 20.02.2025.

Bilder

Allgemein

Pavona clavus. Tanzania. A large dome-shaped colony composed of compact columns. Photograph: Charlie Veron.
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!