Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Cyo Control

Actinia fragacea Erdbeerrose

Actinia fragacea wird umgangssprachlich oft als Erdbeerrose bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 54 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur

Bildcopyright by Hannes Kirchhauser




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2770 
AphiaID:
100805 
Wissenschaftlich:
Actinia fragacea 
Umgangssprachlich:
Erdbeerrose 
Englisch:
Beadlet Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Actinia (Gattung) > fragacea (Art) 
Erstbestimmung:
Tugwell, 1856 
Vorkommen:
Azoren, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Mittelmeer, Nord-Afrika, Nord-Atlantik, Nordsee, Ost-Atlantik, Portugal, Skandinavien, Spanien, West-Afrika 
Meerestiefe:
8 - 10 Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
10°C - 20°C 
Futter:
Garnelen, Kleine Fische, Muschelfleisch, Mysis (Schwebegarnelen), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Aquarium:
~ 54 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-22 11:56:55 

Haltungsinformationen

Tugwell, 1856

Actinia fragacaea ist eine farbenprächtige Seeanemone, die sich durch ihre leuchtend roten bis purpurfarbenen Töne auszeichnet. Die Farbintensität kann variieren, was ihr die Namen "Purpurrose" oder "Erdbeerrose" eingebracht hat.
Sie kann eine Größe von bis zu 10 cm erreichen.
Ein charakteristisches Merkmal ist ihre Fähigkeit, sich bei Ebbe stark zusammenzuziehen und fest an Felsen zu haften, um vor dem Austrocknen geschützt zu sein.
Die Tentakel sind relativ kurz, und oft sind an den Tentakelenden kleine, andersfarbige Spitzen zu erkennen.

Lebensraum und Verbreitung:
Ursprünglich im Mittelmeer, Atlantik und der Nordsee beheimatet.
Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Norwegen bis nach Afrika, einschließlich der Azoren, Kanarischen Inseln und der Britischen Inseln.
Sie bevorzugt Küstenregionen mit felsigem Untergrund und ist in der Gezeitenzone sowie in flachen Unterwasserbereichen bis zu einer Tiefe von etwa 8 bis 10 Metern anzutreffen. Sie lebt im Benthal, also im Gewässerbodenbereich.

Lebensweise:
Actinia fragacaea ist ein sessiles Tier, das sich an Felsen oder anderen festen Oberflächen anheftet.
Sie ernährt sich von kleinen Meerestieren, die sie mit ihren Tentakeln fängt.
Sie ist ein Fleischfresser.
Sie ist Ovipar, das heißt sie pflanzt sich durch das legen von Eiern fort.

Besonderheiten:
Die leuchtenden Farben dienen wahrscheinlich der Tarnung oder der Anlockung von Beutetieren.
Ihre Fähigkeit, sich bei Ebbe zusammenzuziehen, ist eine wichtige Anpassung an das Leben in der Gezeitenzone.

Infos zur Haltung von Markus Köchle:
Ich halte mittlerweile neben der normalen roten aus dem Mittelmeer und dem Atlantik, und der grün-blauen aus dem Atlantik, auch die besonders hübsche atlantische Variante, der roten mit gelben Punkten.
Am besten sind diese Tiere in einem eigenen kleinen (Nano)Becken zu halten (keine zu warmen Temperaturen), da sie in den normalen Riffbecken leicht im Steinaufbau verschwinden und sie es da auch auf Dauer zu warm haben.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Actiniaria (Order) > Nynantheae (Suborder) > Thenaria (Infraorder) > Endomyaria (Superfamily) > Actiniidae (Family) > Actinia (Genus) > Actinia fragacea (Species)

Weiterführende Links

  1. Encyclopedia of Marine Life of Britain and Ireland (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. MarLIN - The Marine Life Information Network (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Bildcopyright by Hannes Kirchhauser
1
Bildcopyright by Hannes Kirchhauser
1
Actinia fragacea, 2014
1
Actinia fragacea; copyright by Markus Köchle
1
atlantische A. fragacea mit A. mediterranea (blauer Fußrand)
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!