Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Cirrhitichthys aprinus Gefleckter Korallenwächter

Cirrhitichthys aprinus wird umgangssprachlich oft als Gefleckter Korallenwächter bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 450 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Copyright Jim Greenfield, Foto Bali, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
281 
AphiaID:
218855 
Wissenschaftlich:
Cirrhitichthys aprinus 
Umgangssprachlich:
Gefleckter Korallenwächter 
Englisch:
Blotched Hawkfish , Boar Hawkfish , Red Barred Hawkfish , Spotted Hawkfish, Threadfin Hawkfish 
Kategorie:
Korallenwächter 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Cirrhitidae (Familie) > Cirrhitichthys (Gattung) > aprinus (Art) 
Erstbestimmung:
(Cuvier, ), 1829 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, China, Fidschi, Hawaii, Hong Kong, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kokos-Keelinginseln, Komodo, Korea, Malediven, Mikronesien, Neukaledonien, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Süd-Afrika, Sumatra, Taiwan, Timor-Leste, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 40 Meter 
Größe:
11 cm - 12 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Frostfutter (große Sorten), Garnelen, Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 450 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2004-08-28 18:20:25 

Haltungsinformationen

(Cuvier, 1829)

Es gibt keine Probleme mit niederen Tieren wie Korallen.
Besonderheit: anderen Fischen gegenüber oft recht aggressiv; steht oft mit den Brustflossen auf Erhöhungen im Aquarium und bewacht sein Territorium.
Kann, wie alle Korallenwächter, an Garnelen gehen!

Synonyme:
Cirrhites aprinus Cuvier, 1829
Cirrhitychthys aprinus (Cuvier, 1829)
Cirrihitichthys aprinus (Cuvier, 1829)

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Cirrhitidae (Family) > Cirrhitichthys (Genus) > Cirrhitichthys aprinus (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Hippocampus Bildarchiv (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 02.12.16#8
Da nun auch meine Chromis und ein Felshüfer dieser Bestie zum Opfer gefallen sind, habe ich den Fisch abgegeben, es fehlt nun zwar ein schöner Aufputz in meinem Mini-Riff, doch nun herrscht wieder Frieden und ich kann mit einer Nachbesetzung beginnen
am 20.09.16#7
Ich habe seit einem Monat diesn Fisch. Anfangs war er eher schüchtern und begann erst nach 2 Tagen mit der Futteraufnahme, doch dann begann er meine Kauderni zu jagen. jetzt ist nur noch einer da, den anderen habe ich in mein anderes Becken gerettet. Meine Chromis, demoselles und Zwergkaiser hat er bis jetzt verschont, es würde mir leid tun wenn ich ihn aus dem Aquarium entfernen müsste.
am 10.03.09#5
Ich halte nun doch schon seit ca. einem Tag ein solch schönes Tier. Jedoch konnt ich in dieser kurzen Zeit schon drei Einsiedler in seinem Schlund Verschwinden sehen.
8 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.