Haltungsinformationen
Felimida macfarlandi (T. D. A. Cockerell, 1901)
Diese Art wurde erstmals 1901 von Theodore Dru Alison Cockerell beschrieben und Chromodoris mcfarlandi genannt. Cockerell lieferte 1902 eine ausführlichere Beschreibung der Nacktschnecke.
Charakteristisch ist die pink- bis lila Grundfarbe mit drei gelben Längsbändern entlang des Körpers. Um den Mantel verläuft ein weißer Mantelrand.
Mitglieder der Gattung sind als Nahrung auf bestimmte Schwämme spezialisiert. MacFarlands Prachtsternschnecke ernährt sich von Schwämmen der Gattung Aplysilla.
Es wurde festgestellt, dass Felimida macfarlandi zwei Arten von Schwämmen der Gattung Gattung Aplysilla frißt: den rosa gefärbten Aplysilla glacialis und den tiefviolett gefärbten Aplysilla. polyraphis. Feldbeobachtungen und ein Laborpräferenztest legen nahe, dass Felimida macfarlandi Aplysilla polyraphis gegenüber Aplysilla. glacialis bevorzugt. Die Prachtsternschnecke erhält ihre leuchtende Färbung von einem oder beiden dieser Schwämme.
Hinweis: Frühere Hinweise das Felimar macfarlandi sich von Spitzschwämmen, Gellius sp.und Haliclona sp. ernährt sind falsch und betreffen Felimare californiensis.
Die Prachtsternschnecke wurde zu Ehren Frank Mace MacFarland mit dem Artnamen "macfarlandi" versehen.
Die Schreibweise seines Namens bedarf einer kurzen Bemerkung. Die International Commission on Zoological Nomenclature (ICZN) gibt an, dass Patronyme von Personen, deren Namen mit Mc- beginnen, als Arten mit mac- geschrieben werden sollten. Deshalb ist die Schreibweise als "macfarlandi" wissenschaftlich korrekt.
Synonym:
Chromodoris macfarlandi T. D. A. Cockerell, 1901 · unaccepted (original combination)
Diese Art wurde erstmals 1901 von Theodore Dru Alison Cockerell beschrieben und Chromodoris mcfarlandi genannt. Cockerell lieferte 1902 eine ausführlichere Beschreibung der Nacktschnecke.
Charakteristisch ist die pink- bis lila Grundfarbe mit drei gelben Längsbändern entlang des Körpers. Um den Mantel verläuft ein weißer Mantelrand.
Mitglieder der Gattung sind als Nahrung auf bestimmte Schwämme spezialisiert. MacFarlands Prachtsternschnecke ernährt sich von Schwämmen der Gattung Aplysilla.
Es wurde festgestellt, dass Felimida macfarlandi zwei Arten von Schwämmen der Gattung Gattung Aplysilla frißt: den rosa gefärbten Aplysilla glacialis und den tiefviolett gefärbten Aplysilla. polyraphis. Feldbeobachtungen und ein Laborpräferenztest legen nahe, dass Felimida macfarlandi Aplysilla polyraphis gegenüber Aplysilla. glacialis bevorzugt. Die Prachtsternschnecke erhält ihre leuchtende Färbung von einem oder beiden dieser Schwämme.
Hinweis: Frühere Hinweise das Felimar macfarlandi sich von Spitzschwämmen, Gellius sp.und Haliclona sp. ernährt sind falsch und betreffen Felimare californiensis.
Die Prachtsternschnecke wurde zu Ehren Frank Mace MacFarland mit dem Artnamen "macfarlandi" versehen.
Die Schreibweise seines Namens bedarf einer kurzen Bemerkung. Die International Commission on Zoological Nomenclature (ICZN) gibt an, dass Patronyme von Personen, deren Namen mit Mc- beginnen, als Arten mit mac- geschrieben werden sollten. Deshalb ist die Schreibweise als "macfarlandi" wissenschaftlich korrekt.
Synonym:
Chromodoris macfarlandi T. D. A. Cockerell, 1901 · unaccepted (original combination)