Haltungsinformationen
Felimida krohni (Vérany, 1846)
Die allgemeine Färbung des Körpers ist weich rosa, leicht halbtransparent über dem Mantelrand. In der Mitte des Rückens befindet sich normalerweise eine gelbe Linie aus der Kiemenscheide bis weiter vor den Rhinophoren und zwei seitlichen Linien, die hinter dem Kiemen weiterhin, wo Tehy zusammenbleibt und die Kieme umgibt. Diese gelben Linien können an einigen Stellen diskontinuierlich sein und es kann auch andere Stellen oder unregelmäßige Bewertungen in einigen großen Exemplaren geben. In einigen Fällen könnten die dorsalen Linien weißlich sein.
Die Kante des Rückens hat ein gelbes Randband, das es vollständig umgibt. Die Rhinophore sind Alaminar und Semitransparent im Basisbereich, während die Spitze 12-15 karminfarbene Lamellen hat. Es gibt 5-8 karminische oder rosa Farbblätter, die den Anus umgeben; Kiemenblätter sind schmal und haben Lamellen auf beiden Seiten der Wirbelsäule, wechseln großer und kleiner Lamellen. Der Fuß hat die gleiche Körperfarbe und der Mund hat zwei kurze Mundpalpe. Der Schwanz hat oft einen weißlichen Rückenstreifen, ähnlich dem an den Rändern des Fußposterbereichs.
Felimida krohni lebt tendenziell in schwach beleuchteten felsigen Wänden mit vielen skiaphilen Algen (Halimeda tuna, Peyssonnelia sp.), Hydrpzoen, Bryozoen und Schwämmen. Sie soll auf Schwämmenleben und sich möglicherweise von diesen ernähren (Hymeniacidon sanguinea, Ircinia sp.), Aber es wurde noch nicht nachgewiesen, welche Arten ihre Nahrung ausmachen. Manchmal ist Felimida krohni unter Felsen im Subtidal, bis zu 50 m und in Wiesen von Posidonia oceanica zu finden.
Der Laich besteht aus einer abgeflachten Spirale, die Eier enthält, die etwa 90 Mikrometer diameter.
Der Artname "krohni" ehrt Dr. August David Krohn (1803-1891),einem russischen Zoologen deutscher Herkunft. Er war Pionier der Meeresbiologie und tauschte Korrespondenz mit Charles Darwin aus. Er schrieb über Seescheiden und schrieb auch 1844 und 1853 Essential Chaetognath Works.
Synonyme:
Chromodoris krohni (Vérany, 1846) · unaccepted
Chromodoris trilineata Ihering, 1880 · unaccepted
Doris krohni Vérany, 1846 · unaccepted (original combination)
Die allgemeine Färbung des Körpers ist weich rosa, leicht halbtransparent über dem Mantelrand. In der Mitte des Rückens befindet sich normalerweise eine gelbe Linie aus der Kiemenscheide bis weiter vor den Rhinophoren und zwei seitlichen Linien, die hinter dem Kiemen weiterhin, wo Tehy zusammenbleibt und die Kieme umgibt. Diese gelben Linien können an einigen Stellen diskontinuierlich sein und es kann auch andere Stellen oder unregelmäßige Bewertungen in einigen großen Exemplaren geben. In einigen Fällen könnten die dorsalen Linien weißlich sein.
Die Kante des Rückens hat ein gelbes Randband, das es vollständig umgibt. Die Rhinophore sind Alaminar und Semitransparent im Basisbereich, während die Spitze 12-15 karminfarbene Lamellen hat. Es gibt 5-8 karminische oder rosa Farbblätter, die den Anus umgeben; Kiemenblätter sind schmal und haben Lamellen auf beiden Seiten der Wirbelsäule, wechseln großer und kleiner Lamellen. Der Fuß hat die gleiche Körperfarbe und der Mund hat zwei kurze Mundpalpe. Der Schwanz hat oft einen weißlichen Rückenstreifen, ähnlich dem an den Rändern des Fußposterbereichs.
Felimida krohni lebt tendenziell in schwach beleuchteten felsigen Wänden mit vielen skiaphilen Algen (Halimeda tuna, Peyssonnelia sp.), Hydrpzoen, Bryozoen und Schwämmen. Sie soll auf Schwämmenleben und sich möglicherweise von diesen ernähren (Hymeniacidon sanguinea, Ircinia sp.), Aber es wurde noch nicht nachgewiesen, welche Arten ihre Nahrung ausmachen. Manchmal ist Felimida krohni unter Felsen im Subtidal, bis zu 50 m und in Wiesen von Posidonia oceanica zu finden.
Der Laich besteht aus einer abgeflachten Spirale, die Eier enthält, die etwa 90 Mikrometer diameter.
Der Artname "krohni" ehrt Dr. August David Krohn (1803-1891),einem russischen Zoologen deutscher Herkunft. Er war Pionier der Meeresbiologie und tauschte Korrespondenz mit Charles Darwin aus. Er schrieb über Seescheiden und schrieb auch 1844 und 1853 Essential Chaetognath Works.
Synonyme:
Chromodoris krohni (Vérany, 1846) · unaccepted
Chromodoris trilineata Ihering, 1880 · unaccepted
Doris krohni Vérany, 1846 · unaccepted (original combination)