Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Felimida binza Harlequin Prachtsternschnecke

Felimida binza wird umgangssprachlich oft als Harlequin Prachtsternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

bhb 21 P8250137, Felimida binza, tiny, 1 cm,Florida 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7123 
AphiaID:
597414 
Wissenschaftlich:
Felimida binza 
Umgangssprachlich:
Harlequin Prachtsternschnecke 
Englisch:
Harlequin Sea Goddess 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Felimida (Gattung) > binza (Art) 
Erstbestimmung:
(Ev. Marcus & Er. Marcus, ), 1963 
Vorkommen:
Azoren, Brasilien, Costa Rica, Curaçao, Europäische Gewässer, Kanada Ost-Pazifik, Kanarische Inseln, Kolumbien, Kuba, Madeira, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Ost-Atlantik, Portugal, Spanien, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 37 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser, Steinige Böden 
Größe:
1 cm - 3 cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-29 12:34:46 

Haltungsinformationen

Felimida binza (Ortea & Pérez, 1983)

Mitglieder der Gattung Felimida ernähren sich von Schwämmen. Wie andere Prachtsternschnecken sind die Chromodorididae Zwitter und begatten sich gegenseitig.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Felimida clenchi.

Traditionell hängt die Artbestimmung bei Nacktschneckenschnecken stark vom Körperfarbmuster ab. Der Felimida-Clenchi-Artenkomplex, eine Gruppe bunt gefärbter atlantischer und mediterraner Arten in der Familie der Chromodorididae, hat eine Geschichte außergewöhnlicher Kontroversen und Diskussionen unter Taxonomen. Die am weitesten verbreitete Hypothese ist, dass der Komplex vier Arten umfasst (Felimida clenchi, F. neona, F. binza und F. britoi), jede mit einem charakteristischen Körperfarbmuster.

Felimida binza kommt an den westlichen Mittelmeerküsten relativ häufig in felsigen Untergründen mit Schwämmen und unter Steinen vor. Sie weist Abwehrdrüsen auf, die sich im weißen Band um den Mantel befinden und sekundäre Metabolitenenthalten, die möglicherweise aus den Schwämmen stammen, von denen sich diese Art ernährt.

Der Laich besteht aus einem halbtransparenten Band, das in einer Spirale von zweieinhalb Windungen gewickelt ist und einen Durchmesser von etwa 20 mm beträgt. Das Band ist etwa 2 mm hoch und enthält weiße Eier, die in Reihen angeordnet sind und zwei Schichten bilden, mit 9–10 Eiern in jeder Reihe.

Die Etymologie des spezifischen Artnamens "binza" ist nicht bekannt.

Synonyme:
Chromodoris binza Ev. Marcus & Er. Marcus, 1963 (original combination)
Chromodoris britoi Ortea & Pérez, 1983
Felimida britoi (Ortea & Pérez, 1983)

Weiterführende Links

  1. OPK Ophistobranquis (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 29.08.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!