Haltungsinformationen
Acanthemblemaria chaplini Böhlke, 1957
Der benthisch lebende Hechtschleimfisch Acanthemblemaria chaplini ist bislang nur an wenigen Stellen in der Karibik nachgewiesen worden, siehe Vorkommen. Er lebt auf Kalksteinflächen in einer Wassertiefe von 2-12 m, die partiell mit kleinen Korallen und Seeigeln belebt sind.
Da er ein sehr kleiner Fisch ist und daher gerne auf der Speiseliste größerer Räuber steht, lebt er überwiegend in kleinen Verstecken, aus denen dann oft nur der Kopf herausschaut.
Der Artname " chaplini " ehrt den Ichthyologen Charles C. G. Chaplin (1906-1991).
Synonym:
Acanthemblemaria cubana Garrido & Varela, 2008 · unaccepted
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der benthisch lebende Hechtschleimfisch Acanthemblemaria chaplini ist bislang nur an wenigen Stellen in der Karibik nachgewiesen worden, siehe Vorkommen. Er lebt auf Kalksteinflächen in einer Wassertiefe von 2-12 m, die partiell mit kleinen Korallen und Seeigeln belebt sind.
Da er ein sehr kleiner Fisch ist und daher gerne auf der Speiseliste größerer Räuber steht, lebt er überwiegend in kleinen Verstecken, aus denen dann oft nur der Kopf herausschaut.
Der Artname " chaplini " ehrt den Ichthyologen Charles C. G. Chaplin (1906-1991).
Synonym:
Acanthemblemaria cubana Garrido & Varela, 2008 · unaccepted
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!