Haltungsinformationen
(Valenciennes, 1836)
Das Bild des Beschuppten Schleimfischs stammt von Dr. Peter Wirtz.
Malacoctenus delalandii wird auf sandigen Böden und in Beständen der Wasserpflanze Malacoctenus delalandii gefunden, wo er Schnecken, Würmer und kleine Krustentieren fängt.
Nach dem Schlupf des Nachwuchs zieht es die Larven zunächst in das offene Meer (pelagische Lebensweise), erst später erfolgt eine küstennahe Orientierung.
Beschuppte Schleimfische tragen über den Nasenöffnungen, Augen und im Nacken oft cirrenartige Hautauswüchse und ihnen fehlt eine Schwimmblase.
Bekannte Synonyme (Synonyme):
Clinus delalandii Valenciennes, 1836
Malacoctenus delalandei (Valenciennes, 1836)
Malacoctenus delalandi (Valenciennes, 1836) (misspelling)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Das Bild des Beschuppten Schleimfischs stammt von Dr. Peter Wirtz.
Malacoctenus delalandii wird auf sandigen Böden und in Beständen der Wasserpflanze Malacoctenus delalandii gefunden, wo er Schnecken, Würmer und kleine Krustentieren fängt.
Nach dem Schlupf des Nachwuchs zieht es die Larven zunächst in das offene Meer (pelagische Lebensweise), erst später erfolgt eine küstennahe Orientierung.
Beschuppte Schleimfische tragen über den Nasenöffnungen, Augen und im Nacken oft cirrenartige Hautauswüchse und ihnen fehlt eine Schwimmblase.
Bekannte Synonyme (Synonyme):
Clinus delalandii Valenciennes, 1836
Malacoctenus delalandei (Valenciennes, 1836)
Malacoctenus delalandi (Valenciennes, 1836) (misspelling)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!