Haltungsinformationen
Malacoctenus macropus (Poey, 1868)
Beim Rosy Blenny haben nicht alle Tiere diese auffällige Färbung, es gibt Tiere, die ein unauffälliges silberfarbenes-grün oder eine hellgelbliches-grün, teilweise mit orangefarbenen Strichen, haben.
Malacoctenus macropus bewohnt eine Vielzahl von küstennahen Lebensräumen und Riffen, besonders häufig findet an ihn allerdings in Gegenden mit großen Schwammfeldern und Wasserpflanzen, in denen das Tier geeignete Rückzugsgebiete und Verstecke vorfindet.
Population:
Malacoctenus macropus gehört zu den meist verbreiteten Schleimfischen in der Karibik.
Synonym:
Myxodes macropus Poey, 1868
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Beim Rosy Blenny haben nicht alle Tiere diese auffällige Färbung, es gibt Tiere, die ein unauffälliges silberfarbenes-grün oder eine hellgelbliches-grün, teilweise mit orangefarbenen Strichen, haben.
Malacoctenus macropus bewohnt eine Vielzahl von küstennahen Lebensräumen und Riffen, besonders häufig findet an ihn allerdings in Gegenden mit großen Schwammfeldern und Wasserpflanzen, in denen das Tier geeignete Rückzugsgebiete und Verstecke vorfindet.
Population:
Malacoctenus macropus gehört zu den meist verbreiteten Schleimfischen in der Karibik.
Synonym:
Myxodes macropus Poey, 1868
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!