Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Malacoctenus macropus Beschuppter Schleimfisch

Malacoctenus macropus wird umgangssprachlich oft als Beschuppter Schleimfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

bhb 21 PA280860 Rosy Blenny, Malacoctenus macropus, 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4813 
AphiaID:
281500 
Wissenschaftlich:
Malacoctenus macropus 
Umgangssprachlich:
Beschuppter Schleimfisch 
Englisch:
Rosy Blenny 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labrisomidae (Familie) > Malacoctenus (Gattung) > macropus (Art) 
Erstbestimmung:
(Poey, ), 1868 
Vorkommen:
Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Cayman Inseln, Dominikanische Republik, Florida, Golf von Mexiko, Haiti, Honduras, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Panama, Puerto Rico, USA, Venezuela 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 8 Meter 
Habitate:
Fleckriffe, Gezeitenzone, Küstengewässer, Meerwasser, Seegraswiesen, Zonen mit hohen Schwamm-Anteilen 
Größe:
bis zu 5.5cm 
Temperatur:
26,4°C - 28,2°C 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-01 19:59:07 

Haltungsinformationen

Malacoctenus macropus (Poey, 1868)

Beim Rosy Blenny haben nicht alle Tiere diese auffällige Färbung, es gibt Tiere, die ein unauffälliges silberfarbenes-grün oder eine hellgelbliches-grün, teilweise mit orangefarbenen Strichen, haben.

Malacoctenus macropus bewohnt eine Vielzahl von küstennahen Lebensräumen und Riffen, besonders häufig findet an ihn allerdings in Gegenden mit großen Schwammfeldern und Wasserpflanzen, in denen das Tier geeignete Rückzugsgebiete und Verstecke vorfindet.

Population:
Malacoctenus macropus gehört zu den meist verbreiteten Schleimfischen in der Karibik.

Synonym:
Myxodes macropus Poey, 1868

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. fishbase.se (en). Abgerufen am 27.03.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!