Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Osci Motion Fauna Marin GmbH

Phyllidiopsis phiphiensis Phi Phi Islands Phyllidiopsis

Phyllidiopsis phiphiensis wird umgangssprachlich oft als Phi Phi Islands Phyllidiopsis bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ole Johan Brett, Norwegen

copyright Ole Johann Brett, Norwegen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ole Johan Brett, Norwegen . Please visit www.tropicalfavourites.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5542 
AphiaID:
536724 
Wissenschaftlich:
Phyllidiopsis phiphiensis 
Umgangssprachlich:
Phi Phi Islands Phyllidiopsis 
Englisch:
Phi Phi Islands Phyllidiopsis 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Phyllidiidae (Familie) > Phyllidiopsis (Gattung) > phiphiensis (Art) 
Erstbestimmung:
Brunckhorst, 1993 
Vorkommen:
Indien, Indischer Ozean, Indopazifik, Kenia, Malaysia, Malediven, Myanmar (ehem. Birma), Ost-Afrika, Philippinen, Sri Lanka, Sulawesi, Sumatra, Thailand, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
4 - 10 Meter 
Habitate:
Meeresstrand 
Größe:
1,0 cm - 1,5 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-03 20:06:18 

Haltungsinformationen

Phyllidiopsis phiphiensis Brunckhorst, 1993

Phyllidiopsis phiphiensis wurde von der Insel Phi Phi im Süden Thailands beschrieben, worauf sich auch der Artname "phiphiensis" bezieht.

Diese Phi Phi warzenschnecke hat einen weißen Rücken mit drei schwarzen Längslinien, die von zwei erhabenen Rippen durchsetzt sind. Am Rand des Mantels befinden sich schwarze Flecken. Die Rhinophoren sind weiß.

Es gibt drei weitere kleine, längsgestreifte Phyllidiopsis-Arten. Zwei dieser Arten, Phyllidiopsis annae und Phyllidiopsis sphingis, lassen sich leicht von der Phyllidiopsis phiphiensis unterscheiden, da sie eine blaue Pigmentierung, graue Kiemen und schwarze (Phyllidiopsis annae) bzw. hellgelbe (Phyllidiopsis sphingis) Rhinophoren aufweisen. Phyllidiopsis striata lässt sich weniger leicht unterscheiden. Allerdings weist Phyllidiopsis striata drei niedrige, weiße Rippen und vier schwarze Bänder (zwei weiße Rippen und drei schwarze Bänder bei Phyllidiopsis phiphiensis), zitronengelbe Rhinophoren und eine grau-schwarze Bauchfärbung auf.

Phyllidiopsis phiphiensis ernährt sich als Nahrungsspezialist von Schwämmen der Gattung Gellius.

Weiterführende Links

  1. seaslugforum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 03.08.2025.

Bilder

Allgemein

copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.