Haltungsinformationen
Aplidium turbinatum (Savigny, 1816)
Diese koloniale Seescheide kommt von Skandinavien in Nordeuropa über die Britischen Inseln bis in das Mittelmeer vor, wo sie auf harten Substraten wie Steinen, Felsen, Muscheln, Algen oder Meerespflanzen bis in eine Tiefe von etwa 200 Metern siedelt.Die einzelnen Zooiden formen einen trauben- oder straußartigen Verbund, obwohl auch solitäre Einzelindividuen zu finden sind.
Aplidium turbinatum ist eine koloniebildende Seescheide, die bis zu 40 mm hoch werden kann. Die Kolonien sind lappen- oder keulenförmig mit abgeflachten Spitzen und wachsen auf einem schmalen, mehr oder weniger entwickelten Stiel, der sich zur Basis hin verjüngt. Dieser Stiel entspringt einem verkrusteten basalen Ausläufer, aus dem mehrere Kolonien knospen und Büschel bilden können.
Jede Kolonie besteht aus 6 bis 12 Individuen, die in einer gemeinsamen Tunika um einen gemeinsamen Kloakensiphon angeordnet sind, wodurch ein System entsteht. Jede Kolonie hat normalerweise ein einzelnes System mit einem Durchmesser von 5 bis 20 mm. Die Zooide sind klein, 5 mm lang und 1 mm breit und durch die durchscheinende Tunika sichtbar. Ihre deutlichen Mundsiphone haben acht kurze, spitze, weißliche Lappen, die der Oberseite der Kolonie ein borstiges Aussehen verleihen.
Kolonien können grau, weiß oder orange sein, wobei der obere Teil heller ist als der Rest. Aplidium turbinatum auf Felsen und zwischen Algen, wo sie sehr unauffällig sein kann.
Aplidium turbinatum ist gemäß Worms Wirt einiger Parasiten.
Synonyme:
Circinalium concrescens Giard, 1872 · unaccepted (original combination)
Parascidia flemingi Alder & Hancock, 1912 · unaccepted (original combination)
Parascidia flemingii Alder, 1863 · unaccepted (synonym)
Parascidia forbesi Alder, 1863 · unaccepted (misspelling of original combination)
Parascidia forbesii Alder, 1863 · unaccepted (synonym)
Parascidium crispum Huitfeld-Kaas, 1896 · unaccepted (original combination)
Polyclinum succineum Alder & Hancock, 1912 · unaccepted (original combination)
Polyclinum turbinatum Savigny, 1816 · unaccepted (original combination)
Sidnyum flemingii (Alder, 1863) · unaccepted (synonym)
Sidnyum turbinatum (Savigny, 1816) · unaccepted (new combination)
Diese koloniale Seescheide kommt von Skandinavien in Nordeuropa über die Britischen Inseln bis in das Mittelmeer vor, wo sie auf harten Substraten wie Steinen, Felsen, Muscheln, Algen oder Meerespflanzen bis in eine Tiefe von etwa 200 Metern siedelt.Die einzelnen Zooiden formen einen trauben- oder straußartigen Verbund, obwohl auch solitäre Einzelindividuen zu finden sind.
Aplidium turbinatum ist eine koloniebildende Seescheide, die bis zu 40 mm hoch werden kann. Die Kolonien sind lappen- oder keulenförmig mit abgeflachten Spitzen und wachsen auf einem schmalen, mehr oder weniger entwickelten Stiel, der sich zur Basis hin verjüngt. Dieser Stiel entspringt einem verkrusteten basalen Ausläufer, aus dem mehrere Kolonien knospen und Büschel bilden können.
Jede Kolonie besteht aus 6 bis 12 Individuen, die in einer gemeinsamen Tunika um einen gemeinsamen Kloakensiphon angeordnet sind, wodurch ein System entsteht. Jede Kolonie hat normalerweise ein einzelnes System mit einem Durchmesser von 5 bis 20 mm. Die Zooide sind klein, 5 mm lang und 1 mm breit und durch die durchscheinende Tunika sichtbar. Ihre deutlichen Mundsiphone haben acht kurze, spitze, weißliche Lappen, die der Oberseite der Kolonie ein borstiges Aussehen verleihen.
Kolonien können grau, weiß oder orange sein, wobei der obere Teil heller ist als der Rest. Aplidium turbinatum auf Felsen und zwischen Algen, wo sie sehr unauffällig sein kann.
Aplidium turbinatum ist gemäß Worms Wirt einiger Parasiten.
Synonyme:
Circinalium concrescens Giard, 1872 · unaccepted (original combination)
Parascidia flemingi Alder & Hancock, 1912 · unaccepted (original combination)
Parascidia flemingii Alder, 1863 · unaccepted (synonym)
Parascidia forbesi Alder, 1863 · unaccepted (misspelling of original combination)
Parascidia forbesii Alder, 1863 · unaccepted (synonym)
Parascidium crispum Huitfeld-Kaas, 1896 · unaccepted (original combination)
Polyclinum succineum Alder & Hancock, 1912 · unaccepted (original combination)
Polyclinum turbinatum Savigny, 1816 · unaccepted (original combination)
Sidnyum flemingii (Alder, 1863) · unaccepted (synonym)
Sidnyum turbinatum (Savigny, 1816) · unaccepted (new combination)






Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland