Haltungsinformationen
Mycale (Carmia) fistulifera (Row, 1911)
Dieser Schwamm wächst in Riffen und ist in Tiefen bis zu 20 Metern zu finden. Mycale fistulifera ist ein häufig vorkommender Schwamm und wird bis zu 40 cm groß.
Dieser Krustenschwamm ist unregelmäßig geformt und hat eine rote bis orangerote Farbe. Sein Aussehen ist variabel, die Oberfläche erscheint jedoch glatt. Der Mycale-Schwamm wächst auf harten Böden, aber auch auf großen Muscheln. Es ist bekannt, dass Mycale fistulifera sich auf der Muschel Tridagna ansiedelt und diese mit seinem Gewebe überzieht.
Bezeichnung "Polypen-Schwamm" = Der Schwamm Ist Host für die Polypengeneration der Kranzqualle Nausithoe punctata, die sich in den kleinen Öffnungen festsetzen. Der Schwamm scheint davon keinen Schaden zu nehmen. Eventuell hat er sogar einen Vorteil aus der Besiedlung durch das Nesseltier.
Er kommt an Korallenriffen vor. Er ernährt sich durch Filtration von planktonischen Mikroorganismen.
Fortpflanzung: Die Klasse Demospongiae sind zwittrig. Fortpflanzung ist sexuell. Männliche und weibliche Keimzellen bilden nach der Befruchtung Flimmerlarven (freischwimmend) Planktonpflanzen, die sich auf dem Substrat ansiedeln und entwickeln.
Synonyme:
Esperella fistulifera Row, 1911 · unaccepted (genus transfer)
Mycale fistulifera (Row, 1911) · alternate representation (subgenus assignment)
Dieser Schwamm wächst in Riffen und ist in Tiefen bis zu 20 Metern zu finden. Mycale fistulifera ist ein häufig vorkommender Schwamm und wird bis zu 40 cm groß.
Dieser Krustenschwamm ist unregelmäßig geformt und hat eine rote bis orangerote Farbe. Sein Aussehen ist variabel, die Oberfläche erscheint jedoch glatt. Der Mycale-Schwamm wächst auf harten Böden, aber auch auf großen Muscheln. Es ist bekannt, dass Mycale fistulifera sich auf der Muschel Tridagna ansiedelt und diese mit seinem Gewebe überzieht.
Bezeichnung "Polypen-Schwamm" = Der Schwamm Ist Host für die Polypengeneration der Kranzqualle Nausithoe punctata, die sich in den kleinen Öffnungen festsetzen. Der Schwamm scheint davon keinen Schaden zu nehmen. Eventuell hat er sogar einen Vorteil aus der Besiedlung durch das Nesseltier.
Er kommt an Korallenriffen vor. Er ernährt sich durch Filtration von planktonischen Mikroorganismen.
Fortpflanzung: Die Klasse Demospongiae sind zwittrig. Fortpflanzung ist sexuell. Männliche und weibliche Keimzellen bilden nach der Befruchtung Flimmerlarven (freischwimmend) Planktonpflanzen, die sich auf dem Substrat ansiedeln und entwickeln.
Synonyme:
Esperella fistulifera Row, 1911 · unaccepted (genus transfer)
Mycale fistulifera (Row, 1911) · alternate representation (subgenus assignment)