Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Cyo Control

Mycale (Carmia) fistulifera Polypen-Schwamm

Mycale (Carmia) fistulifera wird umgangssprachlich oft als Polypen-Schwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber spacediver

Quallenpolypen (Nausithoe punctata)

Quallenpolypen (Nausithoe punctata) Rotes Meer, Ägypten


Eingestellt von spacediver.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6275 
AphiaID:
168581 
Wissenschaftlich:
Mycale (Carmia) fistulifera 
Umgangssprachlich:
Polypen-Schwamm 
Englisch:
Polyp Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Poecilosclerida (Ordnung) > Mycalidae (Familie) > Mycale (Gattung) > (Carmia) fistulifera (Art) 
Erstbestimmung:
(Row, ), 1911 
Vorkommen:
Indischer Ozean, Rotes Meer, Sudan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 20 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Korallenriffe, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
20 cm - 40 cm 
Temperatur:
20°C - 25°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Mycale acerata
  • Mycale adhaerens
  • Mycale africamucosa
  • Mycale alagoana
  • Mycale americana
  • Mycale anatipes
  • Mycale ancorina
  • Mycale angulosa
  • Mycale anisochela
  • Mycale anomala
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-16 15:28:23 

Haltungsinformationen

Mycale (Carmia) fistulifera (Row, 1911)

Dieser Schwamm wächst in Riffen und ist in Tiefen bis zu 20 Metern zu finden. Mycale fistulifera ist ein häufig vorkommender Schwamm und wird bis zu 40 cm groß.

Dieser Krustenschwamm ist unregelmäßig geformt und hat eine rote bis orangerote Farbe. Sein Aussehen ist variabel, die Oberfläche erscheint jedoch glatt. Der Mycale-Schwamm wächst auf harten Böden, aber auch auf großen Muscheln. Es ist bekannt, dass Mycale fistulifera sich auf der Muschel Tridagna ansiedelt und diese mit seinem Gewebe überzieht.

Bezeichnung "Polypen-Schwamm" = Der Schwamm Ist Host für die Polypengeneration der Kranzqualle Nausithoe punctata, die sich in den kleinen Öffnungen festsetzen. Der Schwamm scheint davon keinen Schaden zu nehmen. Eventuell hat er sogar einen Vorteil aus der Besiedlung durch das Nesseltier.

Er kommt an Korallenriffen vor. Er ernährt sich durch Filtration von planktonischen Mikroorganismen.

Fortpflanzung: Die Klasse Demospongiae sind zwittrig. Fortpflanzung ist sexuell. Männliche und weibliche Keimzellen bilden nach der Befruchtung Flimmerlarven (freischwimmend) Planktonpflanzen, die sich auf dem Substrat ansiedeln und entwickeln.

Synonyme:
Esperella fistulifera Row, 1911 · unaccepted (genus transfer)
Mycale fistulifera (Row, 1911) · alternate representation (subgenus assignment)

Weiterführende Links

  1. doris.ffessm.fr (fr). Abgerufen am 07.11.2023.
  2. Soues les Mers (fr). Abgerufen am 07.11.2023.
  3. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 07.11.2023.
  4. unterwasser-welt-rotesmeer (de). Abgerufen am 07.11.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!