Haltungsinformationen
Mycale (Mycale) laevis (Carter, 1882)
Der Name dieses Schwamm wurde von seiner Eigenschaft abgeleitet, andere Lebewesen wie Korallen und andere Schwämme nach und nach mit einer ca. 4mm dicken Schicht zu überziehen.
Der Schwamm hat eine harte und glatte Oberfläche, ist aber eindrückbar.
Sein Farbspektrum reicht von gelb oder gelb-grün; weiß bis zu transparent um die wenigen, 4mm großen Oscula. In der Regel ist der Schwamm auf der Unterseite von Korallenstöcken und auf kalkhaltige Wurmhüllen in Riffen und Lagunen in flachen Zonen zu finden.
Synonyme:
Esperella fusca Ridley & Dendy, 1886 · unaccepted (genus transfer and synonymy)
Esperia laevis Carter, 1882 · unaccepted (genus transfer)
Mycale (Mycale) fusca (Ridley & Dendy, 1886) · unaccepted (junior synonymy)
Mycale fusca (Ridley & Dendy, 1886) · alternate representation
Mycale laevis (Carter, 1882) · alternate representation (subgenus assignment)
Oxymycale strongylata Pulitzer-Finali, 1986 · unaccepted (genus transfer and junior synonym)
Der Name dieses Schwamm wurde von seiner Eigenschaft abgeleitet, andere Lebewesen wie Korallen und andere Schwämme nach und nach mit einer ca. 4mm dicken Schicht zu überziehen.
Der Schwamm hat eine harte und glatte Oberfläche, ist aber eindrückbar.
Sein Farbspektrum reicht von gelb oder gelb-grün; weiß bis zu transparent um die wenigen, 4mm großen Oscula. In der Regel ist der Schwamm auf der Unterseite von Korallenstöcken und auf kalkhaltige Wurmhüllen in Riffen und Lagunen in flachen Zonen zu finden.
Synonyme:
Esperella fusca Ridley & Dendy, 1886 · unaccepted (genus transfer and synonymy)
Esperia laevis Carter, 1882 · unaccepted (genus transfer)
Mycale (Mycale) fusca (Ridley & Dendy, 1886) · unaccepted (junior synonymy)
Mycale fusca (Ridley & Dendy, 1886) · alternate representation
Mycale laevis (Carter, 1882) · alternate representation (subgenus assignment)
Oxymycale strongylata Pulitzer-Finali, 1986 · unaccepted (genus transfer and junior synonym)






Kary Mar