Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Mycale (Carmia) micracanthoxea Krustenschwamm

Mycale (Carmia) micracanthoxea wird umgangssprachlich oft als Krustenschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6926 
AphiaID:
168589 
Wissenschaftlich:
Mycale (Carmia) micracanthoxea 
Umgangssprachlich:
Krustenschwamm 
Englisch:
Encrusting Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Poecilosclerida (Ordnung) > Mycalidae (Familie) > Mycale (Gattung) > (Carmia) micracanthoxea (Art) 
Erstbestimmung:
Buizer & van Soest, 1977 
Vorkommen:
Azoren, Europäische Gewässer, Kanarische Inseln, Nordsee, Straße von Gibraltar 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Mycale acerata
  • Mycale adhaerens
  • Mycale africamucosa
  • Mycale alagoana
  • Mycale americana
  • Mycale anatipes
  • Mycale ancorina
  • Mycale angulosa
  • Mycale anisochela
  • Mycale anomala
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2014-03-28 18:11:14 

Haltungsinformationen

Buizer & van Soest, 1977

Mycale (Carmia) micracanthoxea ist ein bräunlicher oder gelblichgrauer, 2mm bis 2cm dünner und flächenüberziehender weicher Schwamm, der in der Zeit der Fortpflanzung orangefarbene und gelbe Flecken zeigt.
Embryonen werden zwischen Juni und November gefunden, Larven im August und Oktober.

Die Oberfläche des invasiven Schwamms ist glatt.

Der Schwamm besiedelt Hafenpfähle, Austern- und Muschelschalen, Seescheiden und Hydrozoen im flachem Wasser.

Synonym:
Mycale micracanthoxea Buizer & van Soest, 1977

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!