Haltungsinformationen
Corynactis californica Carlgren, 1936
Corynactis californica bildet Kolonien und ist im Unterschied zu den Seeanemonen an der Basis zusammengewachsen. Kennzeichnend für Korallenanemonen sind zu kleinen Kügelchen verdickte Tentakelenden.
Diese Korallenanemone benötigt kleines Futter wie Plankton, zerriebene Futtertabletten und kleinstes Frostfutter. Das Tier sollte direkt mit einem Futterrohr gefüttert werden.
Studien an Corynactis californica legen nahe, dass sie oft im Schatten von Makroalgen besonders gut gedeihen. Zu Makroalgenarten, unter denen Corynactis californica lebt, gehören Macrocystis pyrifera und Eisenia arborea.
Besonderheit: Die Korallenanemone benötigt Temperaturen bis 18 °C! Sie hält dennoch eine ganz Weile im tropischen Wasser durch, verschwindet dann aber häufig wieder.
Corynactis californica bildet Kolonien und ist im Unterschied zu den Seeanemonen an der Basis zusammengewachsen. Kennzeichnend für Korallenanemonen sind zu kleinen Kügelchen verdickte Tentakelenden.
Diese Korallenanemone benötigt kleines Futter wie Plankton, zerriebene Futtertabletten und kleinstes Frostfutter. Das Tier sollte direkt mit einem Futterrohr gefüttert werden.
Studien an Corynactis californica legen nahe, dass sie oft im Schatten von Makroalgen besonders gut gedeihen. Zu Makroalgenarten, unter denen Corynactis californica lebt, gehören Macrocystis pyrifera und Eisenia arborea.
Besonderheit: Die Korallenanemone benötigt Temperaturen bis 18 °C! Sie hält dennoch eine ganz Weile im tropischen Wasser durch, verschwindet dann aber häufig wieder.