Haltungsinformationen
Wallace, Phongsuwan & Muir, 2012
Acropora sirikitiae wurde 2012 beschrieben, einer beschreibenden Wissenschaftler, Dr. Paul Muir, Kurator des Queensland Museums, Australien, hat uns freundlicher Weise ein Foto dieser Steinkoralle zur Verfügung gestellt.
Diese Koralle wurde in den Gewässer der Similan-Inseln (Huyong Island, Surin Islands und Similan Island) in der Andamanensee bei Thailand entdeckt.
Die Äste des Tiers werden 50 bis 100 Milimenter lang und erreichen einen Durchmesser von 2,5 cm bis 4,9 cm.
Farbe: hellbraun mit helleren Wachstumsspitzen.
Viele Arcopora-Steinkorallen sind in ihrer Existenz bedroht, Umwelt- und Meeresverschmutzungen, stetig steigende Wassertemperaturen und natürliche Feinde, wie die stark wachsenden Populationen des Dornenkronenseesterns Acanthaster planci, setzen den Korallen extrem zu.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Acroporidae (Family) > Acropora (Genus) > Acropora sirikitiae (Species)
Acropora sirikitiae wurde 2012 beschrieben, einer beschreibenden Wissenschaftler, Dr. Paul Muir, Kurator des Queensland Museums, Australien, hat uns freundlicher Weise ein Foto dieser Steinkoralle zur Verfügung gestellt.
Diese Koralle wurde in den Gewässer der Similan-Inseln (Huyong Island, Surin Islands und Similan Island) in der Andamanensee bei Thailand entdeckt.
Die Äste des Tiers werden 50 bis 100 Milimenter lang und erreichen einen Durchmesser von 2,5 cm bis 4,9 cm.
Farbe: hellbraun mit helleren Wachstumsspitzen.
Viele Arcopora-Steinkorallen sind in ihrer Existenz bedroht, Umwelt- und Meeresverschmutzungen, stetig steigende Wassertemperaturen und natürliche Feinde, wie die stark wachsenden Populationen des Dornenkronenseesterns Acanthaster planci, setzen den Korallen extrem zu.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Acroporidae (Family) > Acropora (Genus) > Acropora sirikitiae (Species)