Haltungsinformationen
Phyllodesmium pecten Rudman, 1981
Eine der interessantesten Anpassungen der Gattung Phyllodesmium ist die weitverbreitete Beteiligung an einer symbiotischen Beziehung mit photosynthetischen Dinoflagellaten (Zooxanthellen) der Gattung Symbiodinium. Viele Phyllodesmium-Arten sind in der Lage, Zooxanthellen zu behalten, die sie aus ihrer alcyonarischen Nahrungsquelle beziehen.
Dies ist eine einzigartige Beziehung im Vergleich zu anderen Symbiodinium-Symbiosen, da die Nacktschnecken nicht der Hauptwirt der Zooxanthellen sind.
Stattdessen verzehrt und verdaut die Nacktschnecke die Koralle, den Hauptwirt des Symbionten, während sie intakte Zooxanthellen selektiv konserviert und in die Zellen der Verdauungsdrüse verlagert.
Symbiotische Phyllodesmium-Arten haben verzweigte Verdauungsdrüsen, die sich oft in die Cerata und die Rückenoberfläche des Körpers verzweigen, wo die Sonneneinstrahlung am höchsten ist.
Nach der Ernte gelangen die Zooxanthellen in diese Zweige und die Nacktschnecke erhält Nährstoffe, die von den photosynthetisierenden Algen produziert werden.
Histologische Studien haben eine positive Korrelation zwischen dem Ausmaß der Verzweigung der Verdauungsdrüsen und der Fähigkeit dieser Nacktschnecken, Zooxanthellen zurückzuhalten, gezeigt.
Hochspezialisierte Arten sind in der Lage, große Mengen an Zooxanthellen in stark verzweigtem Verdauungsgewebe anzusammeln und so das Photosyntheseprodukt zu maximieren, das sie von ihren gestohlenen Symbionten erhalten.
Der Körper ist transparent mit weißen Pigmenten.Manchmal hat der Körper einen gelblichen Schimmer. Direkt hinter den Rhinophoren ist ein dreieckiger weißer Fleck zu erkennen. Durch die weißen transparenten Cerata sind die cremefarbenen bis bräunlichen Verdauungsdrüsen zu erkennen.Sie geben den Cerata ein schwach bräunliches Aussehen.Bei adulten Tieren sind die Cerata in sechs Gruppen auf jeder Seite angeordnet sind.
Phyllodesmium pecten lebt und ernährt sich von Oktokorallen aus der Familie Xeniidae. Es gibt eine Reihe weiterer, sehr ähnlich aussehender Xenien fressenden Nacktschnecken der Gattung Phyllodesmium.
Der Name "pecten" bezieht sich auf das kammartige Aussehen der Radularzähne ( Lat.Pecten = Kamm).
Phyllodesmium pecten gehört zu den sogenannten "solar powered sea slugs",das sind Schnecken, die mit ihrer Nahrung Zooxanthellen aufnehmen,im Körper eine zeitlang einlagern und zur Fotosynthese nutzen.
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Dexiarchia (Suborder) > Cladobranchia (Infraorder) > Aeolidida (Parvorder) > Aeolidioidea (Superfamily) > Facelinidae (Family) > Phyllodesmium (Genus) > Phyllodesmium pecten (Species)
Eine der interessantesten Anpassungen der Gattung Phyllodesmium ist die weitverbreitete Beteiligung an einer symbiotischen Beziehung mit photosynthetischen Dinoflagellaten (Zooxanthellen) der Gattung Symbiodinium. Viele Phyllodesmium-Arten sind in der Lage, Zooxanthellen zu behalten, die sie aus ihrer alcyonarischen Nahrungsquelle beziehen.
Dies ist eine einzigartige Beziehung im Vergleich zu anderen Symbiodinium-Symbiosen, da die Nacktschnecken nicht der Hauptwirt der Zooxanthellen sind.
Stattdessen verzehrt und verdaut die Nacktschnecke die Koralle, den Hauptwirt des Symbionten, während sie intakte Zooxanthellen selektiv konserviert und in die Zellen der Verdauungsdrüse verlagert.
Symbiotische Phyllodesmium-Arten haben verzweigte Verdauungsdrüsen, die sich oft in die Cerata und die Rückenoberfläche des Körpers verzweigen, wo die Sonneneinstrahlung am höchsten ist.
Nach der Ernte gelangen die Zooxanthellen in diese Zweige und die Nacktschnecke erhält Nährstoffe, die von den photosynthetisierenden Algen produziert werden.
Histologische Studien haben eine positive Korrelation zwischen dem Ausmaß der Verzweigung der Verdauungsdrüsen und der Fähigkeit dieser Nacktschnecken, Zooxanthellen zurückzuhalten, gezeigt.
Hochspezialisierte Arten sind in der Lage, große Mengen an Zooxanthellen in stark verzweigtem Verdauungsgewebe anzusammeln und so das Photosyntheseprodukt zu maximieren, das sie von ihren gestohlenen Symbionten erhalten.
Der Körper ist transparent mit weißen Pigmenten.Manchmal hat der Körper einen gelblichen Schimmer. Direkt hinter den Rhinophoren ist ein dreieckiger weißer Fleck zu erkennen. Durch die weißen transparenten Cerata sind die cremefarbenen bis bräunlichen Verdauungsdrüsen zu erkennen.Sie geben den Cerata ein schwach bräunliches Aussehen.Bei adulten Tieren sind die Cerata in sechs Gruppen auf jeder Seite angeordnet sind.
Phyllodesmium pecten lebt und ernährt sich von Oktokorallen aus der Familie Xeniidae. Es gibt eine Reihe weiterer, sehr ähnlich aussehender Xenien fressenden Nacktschnecken der Gattung Phyllodesmium.
Der Name "pecten" bezieht sich auf das kammartige Aussehen der Radularzähne ( Lat.Pecten = Kamm).
Phyllodesmium pecten gehört zu den sogenannten "solar powered sea slugs",das sind Schnecken, die mit ihrer Nahrung Zooxanthellen aufnehmen,im Körper eine zeitlang einlagern und zur Fotosynthese nutzen.
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Dexiarchia (Suborder) > Cladobranchia (Infraorder) > Aeolidida (Parvorder) > Aeolidioidea (Superfamily) > Facelinidae (Family) > Phyllodesmium (Genus) > Phyllodesmium pecten (Species)






Michael Eisenbart