Haltungsinformationen
Dendronotus venustus MacFarland, 1966
Der schmale Körper kann durchscheinend grauweiß sein, mit unterschiedlichen Mengen an braunen, rotbraunen, gelben oder weißen Pigmenten oder überhaupt keinem Pigment. Die meisten Farbformen haben gelbe oder weiße Flecken. Einige haben deutliche konische Tuberkel. Es gibt 4–8 Paar verzweigter, fächerförmiger dorsolateraler Anhänge und die Verdauungsdrüse kann innerhalb der ersten 4–5 Paare sichtbar sein. Mundschleier mit 4–8 verzweigter Papillen. Die Rhinophorenscheiden haben seitliche Papillen und sind mit 4–6 langen, kräftigen Rhinophorenpapillen versehen, wobei die hintere meist die längste ist.
Die Bäumchenschnecke des nördlichen Pazifik ist ernährt sich von verschiedenenHydrozoonpolypen .Andere Mitglieder ihrer Gattung ernähren sich von Hydrozoen,See-Anemonen und auch von Schnurwürmern (Dendronotus iris ).
Es kam in der Vergangenheit zur Verwechslung mit der im Nordatlantik beheimateten Bäumchenschnecke Dendronotus frondosus. Verwechslungsmöglichkeit besteht auch mit Dendronotus subramosus und Dendronotus kamchaticus.
Der schmale Körper kann durchscheinend grauweiß sein, mit unterschiedlichen Mengen an braunen, rotbraunen, gelben oder weißen Pigmenten oder überhaupt keinem Pigment. Die meisten Farbformen haben gelbe oder weiße Flecken. Einige haben deutliche konische Tuberkel. Es gibt 4–8 Paar verzweigter, fächerförmiger dorsolateraler Anhänge und die Verdauungsdrüse kann innerhalb der ersten 4–5 Paare sichtbar sein. Mundschleier mit 4–8 verzweigter Papillen. Die Rhinophorenscheiden haben seitliche Papillen und sind mit 4–6 langen, kräftigen Rhinophorenpapillen versehen, wobei die hintere meist die längste ist.
Die Bäumchenschnecke des nördlichen Pazifik ist ernährt sich von verschiedenenHydrozoonpolypen .Andere Mitglieder ihrer Gattung ernähren sich von Hydrozoen,See-Anemonen und auch von Schnurwürmern (Dendronotus iris ).
Es kam in der Vergangenheit zur Verwechslung mit der im Nordatlantik beheimateten Bäumchenschnecke Dendronotus frondosus. Verwechslungsmöglichkeit besteht auch mit Dendronotus subramosus und Dendronotus kamchaticus.