Haltungsinformationen
Dendronotus robustus A. E. Verrill, 1870
Der Gattungsname Dendronotus stammt aus dem Griechischen, wo dendros Bäume und notus Rücken bedeutet
Der Artname "robustus" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "stark und kräftig" und bezieht sich auf den breiten Fuß und die kräftige Körperform.
Dendronotus robustus hat einen breiten Körper, der bis zu 50 mm lang werden kann. Oberhalb des Mundes hat sie einen Mundschleier mit 10–15 langen und spitz verzweigten Anhängseln. Die Rinophoren sitzen in einer langen Rinophorenscheide, die am Rand 4–5 lang verzweigte Auswüchse aufweist. Die Rinophoren sind lamelliert mit 7–14 Lamellen. Der Körper hat 6 Kiemenpaare entlang der Kante auf jeder Seite. Die Kiemen haben einen kurzen Stiel, sie sind verzweigt und einige dieser Äste wiederum sind mit dünnen Spitzen verzweigt.
Der Körper ist rötlich und rötlich bis gräulich gefärbt, mit vereinzelten weißen Flecken.
Die Art ist aus kalten Gewässern im Nordosten der USA und Kanadas bekannt. Darüber hinaus scheint die Art in russischen Gebieten in der östlichen Barentssee nur begrenzt verbreitet zu sein. Nach der Überarbeitung der Art ist ihr Verbreitungsgebiet wahrscheinlich Norwegen um Spitzbergen.
Die Art lebt auf weichen Böden im flachen Wasser. Man vermutet, dass die Bäumchenschnecke ein Allesfresser ist, für Tiere, die auf und im Sediment leben.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Dendronotus velifer.
Der Gattungsname Dendronotus stammt aus dem Griechischen, wo dendros Bäume und notus Rücken bedeutet
Der Artname "robustus" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "stark und kräftig" und bezieht sich auf den breiten Fuß und die kräftige Körperform.
Dendronotus robustus hat einen breiten Körper, der bis zu 50 mm lang werden kann. Oberhalb des Mundes hat sie einen Mundschleier mit 10–15 langen und spitz verzweigten Anhängseln. Die Rinophoren sitzen in einer langen Rinophorenscheide, die am Rand 4–5 lang verzweigte Auswüchse aufweist. Die Rinophoren sind lamelliert mit 7–14 Lamellen. Der Körper hat 6 Kiemenpaare entlang der Kante auf jeder Seite. Die Kiemen haben einen kurzen Stiel, sie sind verzweigt und einige dieser Äste wiederum sind mit dünnen Spitzen verzweigt.
Der Körper ist rötlich und rötlich bis gräulich gefärbt, mit vereinzelten weißen Flecken.
Die Art ist aus kalten Gewässern im Nordosten der USA und Kanadas bekannt. Darüber hinaus scheint die Art in russischen Gebieten in der östlichen Barentssee nur begrenzt verbreitet zu sein. Nach der Überarbeitung der Art ist ihr Verbreitungsgebiet wahrscheinlich Norwegen um Spitzbergen.
Die Art lebt auf weichen Böden im flachen Wasser. Man vermutet, dass die Bäumchenschnecke ein Allesfresser ist, für Tiere, die auf und im Sediment leben.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Dendronotus velifer.