Haltungsinformationen
Matsuura, 2016
Wir bedanken uns herzlich für die Nutzungserlaubnis der Bilder des in 2016 erstbeschriebenen Kugelfischs bei Barnett Shutman von RVS Fishworld, Philippinen.
Arothron multilineatus wurde zuerst an der südöstlichen Küste von Sesoko-jima, Ryūkyū-Inseln, den Philippinen und um Mosambik an der ostafrikanischen Küste entdeckt.
Die erstbeschreibenden Wissenschaftler gehen aber davon aus, dass Arothron multilineatus aber doch weiter verbreitet ist , als bisher angenommen.
Der Kugelfisch kommt über sandigen Böden vor, wo er hartschalige Invertebraten und Korallen-(Polypen) frisst.
Kugelfische können Giftstoffe wie Tetrodotoxin und Saxitoxin produzieren und in der Haut, den Keimdrüsen und der Leber ansammeln.
Das Gift Tetrodotoxin, welches im Fugu enthalten ist, ist 1000mal giftiger als Cyanid und es gibt kein Gegenserum, der Tod tritt dann durch Atemlähmung ein
Der Grad der Toxizität variiert je nach Art, aber auch je nach geografischem Gebiet und Jahreszeit.
Wir empfehlen, Kugelfisch niemals selber zuzubereiten, da die Gefahr einer tödlichen Vergiftung viel zu groß ist.
Sollten Sie dennoch unbedingt Kugelfischfleisch (Fugu) essen wollen, dann sollte der Fisch nur von einem japanischen Spezialkoch mit einer Lizenz und einer mehrjährigen Ausbildung geschlachtet werden.
Nur die Ausbildung dieser Spezialköche kann die korrekte Schlachtung, die vollständige Entfernung und sachgerechte Entsorgung aller giftigen Teile des Fischs garantieren.
Wir bedanken uns herzlich für die Nutzungserlaubnis der Bilder des in 2016 erstbeschriebenen Kugelfischs bei Barnett Shutman von RVS Fishworld, Philippinen.
Arothron multilineatus wurde zuerst an der südöstlichen Küste von Sesoko-jima, Ryūkyū-Inseln, den Philippinen und um Mosambik an der ostafrikanischen Küste entdeckt.
Die erstbeschreibenden Wissenschaftler gehen aber davon aus, dass Arothron multilineatus aber doch weiter verbreitet ist , als bisher angenommen.
Der Kugelfisch kommt über sandigen Böden vor, wo er hartschalige Invertebraten und Korallen-(Polypen) frisst.
Kugelfische können Giftstoffe wie Tetrodotoxin und Saxitoxin produzieren und in der Haut, den Keimdrüsen und der Leber ansammeln.
Das Gift Tetrodotoxin, welches im Fugu enthalten ist, ist 1000mal giftiger als Cyanid und es gibt kein Gegenserum, der Tod tritt dann durch Atemlähmung ein
Der Grad der Toxizität variiert je nach Art, aber auch je nach geografischem Gebiet und Jahreszeit.
Wir empfehlen, Kugelfisch niemals selber zuzubereiten, da die Gefahr einer tödlichen Vergiftung viel zu groß ist.
Sollten Sie dennoch unbedingt Kugelfischfleisch (Fugu) essen wollen, dann sollte der Fisch nur von einem japanischen Spezialkoch mit einer Lizenz und einer mehrjährigen Ausbildung geschlachtet werden.
Nur die Ausbildung dieser Spezialköche kann die korrekte Schlachtung, die vollständige Entfernung und sachgerechte Entsorgung aller giftigen Teile des Fischs garantieren.