Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Arothron carduus Kugelfisch

Arothron carduus wird umgangssprachlich oft als Kugelfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber Admin Meerwasser-Lexikon

Foto: Izu-Inseln, Japan

Bildnachweis: Yukiko Yokokawa, CC BY-SA 4.0
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Admin Meerwasser-Lexikon

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16813 
AphiaID:
275381 
Wissenschaftlich:
Arothron carduus 
Umgangssprachlich:
Kugelfisch 
Englisch:
Pufferfish 
Kategorie:
Kugelfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Tetraodontidae (Familie) > Arothron (Gattung) > carduus (Art) 
Erstbestimmung:
(Cantor, ), 1849 
Vorkommen:
Japan, Malaysia, Ryūkyū-Inseln, Thailand 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 10 Meter 
Größe:
bis zu 14cm 
Temperatur:
23.2°C - 29°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-04 19:27:43 

Gift


Arothron carduus ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Arothron carduus halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Grundsätzliches zu Kugelfischen:
Kugelfische zeichnen sich durch eine zähe Haut aus, die oft mit kleinen stacheligen Schuppen bedeckt ist, eine schnabelartige Zahnplatte, die durch eine Mittelnaht geteilt ist, eine schlitzförmige Kiemenöffnung vor der Basis der Brustflosse, keine Beckenflossen, keine Flossenstacheln, eine einzige, meist kurze Rückenflosse, eine einzige, meist kurze Afterflosse und keine Rippen.
Sie sind in der Lage, ihren Bauch mit Wasser aufzublähen, wenn sie erschreckt oder gestört werden, und sie sind in der Lage, Giftstoffe wie Tetrodotoxin und Saxitoxin zu produzieren und in der Haut, den Keimdrüsen und der Leber anzusammeln. Das Ausmaß der Toxizität variiert je nach Art und auch je nach geografischem Gebiet und Jahreszeit

Arothron carduus ist ein Bewohner von Innenriffen von Korallenriffgebieten in sehr flachem Wasser in einer Tiefe von bis zu 10 Metern .
Arothron carduus ist ein selten beobachteter Kugelfisch.

Die Toxizität dieser Art war gemäß Nakabo, 2002 nicht bekannt, Clinical Toxinology Resources, Australien, gibt für diesen Kugelfisch aber ein präsynaptisches Neurotoxin an!

Synonym: Tetrodon carduus Cantor, 1849

Kugelfische können Giftstoffe wie Tetrodotoxin und Saxitoxin produzieren und in der Haut, den Keimdrüsen und der Leber ansammeln.
Das Gift Tetrodotoxin, welches im Fugu enthalten ist, ist 1000mal giftiger als Cyanid und es gibt kein Gegenserum, der Tod tritt dann durch Atemlähmung ein
Der Grad der Toxizität variiert je nach Art, aber auch je nach geografischem Gebiet und Jahreszeit.

Wir empfehlen, Kugelfisch niemals selber zuzubereiten, da die Gefahr einer tödlichen Vergiftung viel zu groß ist.
Sollten Sie dennoch unbedingt Kugelfischfleisch (Fugu) essen wollen, dann sollte der Fisch nur von einem japanischen Spezialkoch mit einer Lizenz und einer mehrjährigen Ausbildung geschlachtet werden.
Nur die Ausbildung dieser Spezialköche kann die korrekte Schlachtung, die vollständige Entfernung und sachgerechte Entsorgung aller giftigen Teile des Fischs garantieren.


Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!