Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Abudefduf septemfasciatus Graustreifen-Sergant

Abudefduf septemfasciatus wird umgangssprachlich oft als Graustreifen-Sergant bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Foto: Ellaidhoo, Maldiven, März 2009, 12 cm Länge


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10840 
AphiaID:
212878 
Wissenschaftlich:
Abudefduf septemfasciatus 
Umgangssprachlich:
Graustreifen-Sergant 
Englisch:
Banded Sergeant 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Abudefduf (Gattung) > septemfasciatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Cuvier, ), 1830 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Bali, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Fidschi, Flores, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Guam, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Java, Jemen, Karolinen-Archipel, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Komodo, La Réunion, Lombok, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Ost-Afrika, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Seychellen, Süd-Afrika, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Tonga, Tuamotu-Archipel, Vanuatu, Vietnam, Weihnachtsinsel, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 3 Meter 
Größe:
bis zu 23cm 
Temperatur:
25,3°C - 28,9°C 
Futter:
Algen , Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Seegras, Wasserpflanzen 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-06-23 16:39:58 

Haltungsinformationen

(Cuvier, 1830)

Abudefduf-Riffbarsch, die auch Sergeanten genannt werden, fallen besonders durch ihre recht breiten senkrecht verlaufenden, dunklen Körperstreifen und ihre Körperform auf, Abudefduf septemfasciatus macht davon keine Ausnahme.

Ausgewachsene Riffbarsche bewohnen Lagunen und Außenriffen in flachen Meeresbereiche mit einem leichten oder mittelschweren Anstieg des Meeresbodens, hier suchen die Barsche intensiv nach ihrer Leibspeise, benthischen Algen und kleinen wirbellosen Tieren.

Abudefduf septemfasciatus spielt in der Aquaristik keine besondere Rolle, er wird nicht gezielt importiert.

Synonyme:
Abudefduf multifasciatus Seale, 1906
Abudefduf paee Curtiss, 1938
Chaetodon rotundus Linnaeus, 1758
Glyphisodon septemfasciatus Cuvier, 1830

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Abudefduf (Genus) > Abudefduf septemfasciatus (Species)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Semiadult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!