Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Abudefduf sexfasciatus X Abudefduf margariteus Hybride Abudefduf sexfasciatus X Abudefduf margariteus

Abudefduf sexfasciatus X Abudefduf margariteus wird umgangssprachlich oft als Hybride Abudefduf sexfasciatus X Abudefduf margariteus bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jean-Marie Gradot, La Reunion

Foto: Réunion, Westlicher Indischer Ozean


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jean-Marie Gradot, La Reunion . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16203 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Abudefduf sexfasciatus X Abudefduf margariteus 
Umgangssprachlich:
Hybride Abudefduf sexfasciatus X Abudefduf margariteus 
Englisch:
Hybrid Abudefduf Sexfasciatus X Abudefduf Margariteus 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Abudefduf (Gattung) > sexfasciatus X Abudefduf margariteus (Art) 
Vorkommen:
La Réunion, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
Meter 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-24 18:50:46 

Haltungsinformationen

Bereits 2014 postete Jean-Marie Gradot von La Reunion (französisches Übersee-Département im Indischen Ozean) das Foto dieses farbauffälligen Feldwebelfischs.

Wie Jean-Marie Gradot, so tippte auch François Libert, Mit-Autor des Buchs "Découvrir la vie sous-marine mer rouge, Océans Indien et Pacifique:" auf eine temporäre Balz-Kleid-Färbung (Hochzeitskleid).

Aufschluss brachte der Experte für Fische des westlichen Indischen Ozeans, Dr. Ronald Fricke, der bestätigte, dass es sich tatsächlich um einen Hybrid aus zwei Abudefduf-Arten handelt, ein seltenes Phänomen unter diesen beiden Fischarten.

Weiterführende Links

  1. Flickr Seite Jean-Marie Gradot (multi). Abgerufen am 23.01.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!