Haltungsinformationen
(Müller & Troschel, 1848)
Dieser Riffbarsch sollte, wenn überhaput nur in großen Fischaquarien gehalten werden, er wird sich bei Hunger auch an Korallenpolypen wie z.B. Krustenanemonen halten und auch Hydrozoonpolypen nicht verschähmen, obwohl er sich im Meer hauptsächlich an Algen hält.
Der Barsch bevorzugt Gezeitenpoole und Regionen mit einer kontinuierlichen, kräftigen Brandung wie flachen Riffen in Küstennähe.
Diese Fische halten sich in einem Tiefenbeeich von 1 bis 5 Metern auf.
Synonyme:
Abudefduf analogus (Gill, 1863)
Euchistodus analogus Gill, 1863
Glyphidodon taurus Müller & Troschel, 1848
Glyphisodon taurus Müller & Troschel, 1848
Nexilarius taurus (Müller & Troschel, 1848)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Abudefduf (Genus) > Abudefduf taurus (Species)
Dieser Riffbarsch sollte, wenn überhaput nur in großen Fischaquarien gehalten werden, er wird sich bei Hunger auch an Korallenpolypen wie z.B. Krustenanemonen halten und auch Hydrozoonpolypen nicht verschähmen, obwohl er sich im Meer hauptsächlich an Algen hält.
Der Barsch bevorzugt Gezeitenpoole und Regionen mit einer kontinuierlichen, kräftigen Brandung wie flachen Riffen in Küstennähe.
Diese Fische halten sich in einem Tiefenbeeich von 1 bis 5 Metern auf.
Synonyme:
Abudefduf analogus (Gill, 1863)
Euchistodus analogus Gill, 1863
Glyphidodon taurus Müller & Troschel, 1848
Glyphisodon taurus Müller & Troschel, 1848
Nexilarius taurus (Müller & Troschel, 1848)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Abudefduf (Genus) > Abudefduf taurus (Species)