Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Aqua Medic Cyo Control

Sargocentron rubrum Roter Eichhörnchenfisch

Sargocentron rubrum wird umgangssprachlich oft als Roter Eichhörnchenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 1500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Copyright J. E. Randall, Foto Lord Howe Insel


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1145 
AphiaID:
126400 
Wissenschaftlich:
Sargocentron rubrum 
Umgangssprachlich:
Roter Eichhörnchenfisch 
Englisch:
Redcoat 
Kategorie:
Soldatenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Beryciformes (Ordnung) > Holocentridae (Familie) > Sargocentron (Gattung) > rubrum (Art) 
Erstbestimmung:
(Forsskål, ), 1775 
Vorkommen:
Ägypten, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bali, Eritrea, Fidschi, Golf von Oman / Oman, Great Barrier Riff, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Iran, Japan, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kenia, Lord-Howe-Insel, Malaysia, Mittelmeer, Mosambik, Neukaledonien, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Singapur, Somalia, Sri Lanka, Sudan, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Vanuatu, Vietnam, West-Pazifik 
Meerestiefe:
1 - 84 Meter 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
24°C - 29°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Frostfutter (große Sorten), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 1500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-12 21:56:28 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Sargocentron rubrum besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Sargocentron rubrum bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Sargocentron rubrum aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

(Forsskål, 1775)

Haltung siehe Einleitung der Rubrik Soldatenfische.
Man erkennt den S. rubrum an den 3. und 4. roten Längsstreifen, die sich vereinigen.

Synonyme:
Adioryx ruber (Forsskål, 1775)
Holocenthrus aureoruber Fowler, 1904
Holocentrum dimidicauda Marshall, 1953
Holocentrum orientale Cuvier, 1829
Holocentrum rubrum (Forsskål, 1775)
Holocentrus alboruber Lacepède, 1802
Holocentrus ruber (Forsskål, 1775)
Holocentrus rubrum (Forsskål, 1775)
Perca rubra (Forsskål, 1775)
Sargocentron ruber (Forsskål, 1775)
Sargocentrum rubrum (Forsskål, 1775)
Sciaena rubra Forsskål, 1775

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Beryciformes (Order) > Holocentridae (Family) > Holocentrinae (Subfamily) > Sargocentron (Genus)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!