Haltungsinformationen
Auch der Blaustreifen-Husarenfisch ist sehr weit verbreitet, von Ostafrika über Indonesien bis nach Hawaii, allerdings ist der Fisch nicht bei jedem Tauchgang zu entdecken, da er sich bis in eine Tiefe von über 180 Meter zurückziehen kann.
Das Tier hält sich tagsüber in tiefen Felfriffspalten und Riffhöhlen versteckt, er wurde aber auch an exponierten Aussenriffhängen und Riffüberhängen gesichtet.
Mit Einbruch der Dunkelheit geht der Fisch auf die Jagd nach benthischen Krustentieren, Würmern und leicht zu erbeutenden kleinen Fischen.
Das Tier besitzt an der Rückenflosse einen Stachel, an den man sich ziemlich stark verletzen kann.
Synonyme:
Adioryx elongatus (Bliss, 1883)
Adioryx tiere (Cuvier, 1829)
Holocenthrus polynesiae Fowler, 1904
Holocentrum elongatum Bliss, 1883
Holocentrum erythraeum Günther, 1859
Holocentrum poecilopterus Bleeker, 1855
Holocentrum tiere Cuvier, 1829
Holocentrus tiere Cuvier, 1829
Perca holocentrus Forster, 1844
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Beryciformes (Order) > Holocentridae (Family) > Holocentrinae (Subfamily) > Sargocentron (Genus) > Sargocentron tiere (Species)