Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Sargocentron spinosissimum Soldatenfisch

Sargocentron spinosissimum wird umgangssprachlich oft als Soldatenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 1500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber Bo Davidsson, Schweden

Sargocentron spinosissimum (c) by Bo Davidsson


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Bo Davidsson, Schweden . Please visit bodavidsson.com for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7688 
AphiaID:
272218 
Wissenschaftlich:
Sargocentron spinosissimum 
Umgangssprachlich:
Soldatenfisch 
Englisch:
North Pacific Squirrelfish 
Kategorie:
Soldatenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Beryciformes (Ordnung) > Holocentridae (Familie) > Sargocentron (Gattung) > spinosissimum (Art) 
Erstbestimmung:
(Temminck & Schlegel, ), 1843 
Vorkommen:
Ägypten, China, Hawaii, Japan, Korea, Lybisches Meer (Mittelmeer), Mittelmeer, Ogasawara-Inseln, Ryūkyū-Inseln, Taiwan 
Meerestiefe:
120 - 230 Meter 
Größe:
bis zu 18cm 
Temperatur:
23°C - 26°C 
Futter:
Frostfutter (große Sorten), Frostfutter (kleine Sorten), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 1500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-04-01 09:57:32 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Sargocentron spinosissimum besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Sargocentron spinosissimum bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Sargocentron spinosissimum aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

Sargocentron spinosissimum (Temminck & Schlegel, 1843)

Wir danken Bo Davidsson aus Schweden für die Bilder des Husarenfischs bzw. Soldatenfischs. Interessant ist die Angabe von FishBase dass er in Tiefen von 120 bis 130 Metern leben soll.

Wir haben ihn ehrlich gesagt noch nicht im Handel gesehen.

Soldatenfische leben riffgebunden mit vielen Höhlen und Simsen, in deren Umgebung das Tier Schutz sucht.

Auf der Speisekarte stehen bevorzugt kleine Krustentiere, was schon einmal gegen eine Haltung in einem Gemeinschaftsriffaquarium spricht.

Unsere Empfehlung geht zu einer Gruppenhaltung in einem reinen Fischaquarium, mit mindestens gleich großen Fischen, da der Soldatenfisch kleinereTiere einfach verschlucken würde.

Achtung: Die Kiemendeckelstacheln einiger indopazifischer Arten dieser Husarenfische sind giftig und können schmerzhafte Wunden an Händen, Armen und Fingern verursachen, so auch bei Sargocentron xantherythrum.

Folgende Synonyme sind bekannt:
Adioryx spinosissimus (Temminck & Schlegel, 1843)
Holocentrum spinosissimum Temminck & Schlegel, 1843
Holocentrus spinosissimus (Temminck & Schlegel, 1843)
Sargocentron spinossisimum (Temminck & Schlegel, 1843) (misspelling)

Classification:
Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Beryciformes (Order) > Holocentridae (Family) > Holocentrinae (Subfamily) > Sargocentron (Genus)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Sargocentron spinosissimum (c) by Bo Davidsson
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!