Haltungsinformationen
Wir danken Bo Davidsson aus Schweden für die Bilder des Husarenfischs bzw. Soldatenfischs. Interessant ist die Angabe von FishBase dass er in Tiefen von 120 bis 130 Metern leben soll.
Wir haben ihn ehrlich gesagt noch nicht im Handel gesehen.
Soldatenfische leben riffgebunden mit vielen Höhlen und Simsen, in deren Umgebung das Tier Schutz sucht.
Auf der Speisekarte stehen bevorzugt kleine Krustentiere, was schon einmal gegen eine Haltung in einem Gemeinschaftsriffaquarium spricht.
Unsere Empfehlung geht zu einer Gruppenhaltung in einem reinen Fischaquarium, mit mindestens gleich großen Fischen, da der Soldatenfisch kleinereTiere einfach verschlucken würde.
Achtung: Die Kiemendeckelstacheln einiger indopazifischer Arten dieser Husarenfische sind giftig und können schmerzhafte Wunden an Händen, Armen und Fingern verursachen, so auch bei Sargocentron xantherythrum.
Folgende Synonyme sind bekannt:
Adioryx spinosissimus (Temminck & Schlegel, 1843)
Holocentrum spinosissimum Temminck & Schlegel, 1843
Holocentrus spinosissimus (Temminck & Schlegel, 1843)
Sargocentron spinossisimum (Temminck & Schlegel, 1843) (misspelling)
Classification:
Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Beryciformes (Order) > Holocentridae (Family) > Holocentrinae (Subfamily) > Sargocentron (Genus)






Bo Davidsson, Schweden