Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Whitecorals.com Osci Motion

Sargocentron spiniferum Großdorn-Husar

Sargocentron spiniferum wird umgangssprachlich oft als Großdorn-Husar bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 700 Liter empfohlen. Giftigkeit: Giftig beim Verzehr.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1267 
AphiaID:
217950 
Wissenschaftlich:
Sargocentron spiniferum 
Umgangssprachlich:
Großdorn-Husar 
Englisch:
Giant Squirrelfish , Long-jawed Squirrelfish, Sabre Squirrelfish, Spinecheek Squirrelfish, Spiny Squirrelfish 
Kategorie:
Soldatenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Holocentriformes (Ordnung) > Holocentridae (Familie) > Sargocentron (Gattung) > spiniferum (Art) 
Erstbestimmung:
(Forsskål, ), 1775 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Arabisches Meer / Persischer Golf, Australien, Bakerinsel, Brunei Darussalam, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Djibouti, Eritrea, Fidschi, Französisch-Polynesien, Gilbertinseln, Guam, Hawaii, Howlandinsel, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Israel, Japan, Jemen, Johnston-Atoll, Jordanien, Kenia, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Komoren, Korea, La Réunion, Linieninseln, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mayotte, Midwayinseln, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Ogasawara-Inseln, Ost-Afrika, Palau, Papua-Neuguinea, Paracel-Inseln, Philippinen, Phoenixinseln, Pitcairn Gruppe, Raja Ampat, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Somalia, Spratly-Inseln, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sudan, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Tokelau, Tonga, Tuvalu, United States Minor Outlying Islands, Vanuatu, Wake-Atoll, Wallis und Futuna, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 122 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
35 cm - 51 cm 
Gewicht :
2,6 kg 
Temperatur:
24,4°C - 29°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Räuberische Lebensweise 
Aquarium:
~ 700 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig beim Verzehr 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-08 16:57:56 

Haltungsinformationen

Sargocentron spiniferum (Forsskål, 1775)

Es handelt sich hierbei um die größte Art der Familie Sargocentron. Diese Tiere werden laut fishbase bis zu 53 cm groß, bleiben aber meist mit 35cm deutlich kleiner. Man findet sie als Paar oder in kleinen Gruppen tagsüber unter Überständen. Dieser Fisch bevorzugt spaltenreiche Gebiete, insbesondere Korallenriffe. Dort verbringen sie versteckt in Höhlen und Spalten den Tag.

Nachts gehen diese Fische einzeln auf Jagdt und erbeuten kleine Fische und Krustentiere.

Achtung: Reports of ciguatera poisoning! Der lange Präopercular-Stachl kann giftig sein (Toxin), was beim Verzehr unter Umständen zum Tode führen könnte.

Synonyme:
Adioryx spinifer (Forsskål, 1775) · unaccepted
Holocentrum binotatum Quoy & Gaimard, 1834 · unaccepted
Holocentrum leo Cuvier, 1829 · unaccepted
Holocentrum melanopterus Bleeker, 1855 · unaccepted
Holocentrum spiniferum (Forsskål, 1775) · unaccepted
Holocentrum unipunctatum Günther, 1874 · unaccepted
Holocentrus bowiei Jordan & Snyder, 1905 · unaccepted
Holocentrus spinifer (Forsskål, 1775) · unaccepted
Holocentrus spiniferus (Forsskål, 1775) · unaccepted
Holocentrus verticalis Seale, 1906 · unaccepted
Holocentrus xanthurus Fowler, 1944 · unaccepted
Perca spinifer (Forsskål, 1775) · unaccepted
Sargocentron spinifer (Forsskål, 1775) · unaccepted (misspelling)
Sciaena spinifera Forsskål, 1775 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 04.11.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.