Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Diplodus capensis Geißbrasse

Diplodus capensis wird umgangssprachlich oft als Geißbrasse bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Foto: KwaZulu-Natal, Süd-Afrika, 01.01.1979


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12172 
AphiaID:
273970 
Wissenschaftlich:
Diplodus capensis 
Umgangssprachlich:
Geißbrasse 
Englisch:
Cape White Seabream, Blacktail 
Kategorie:
Meerbrassen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Sparidae (Familie) > Diplodus (Gattung) > capensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Smith, ), 1844 
Vorkommen:
Angola, Golf von Oman / Oman, Iran, Kenia, Madagaskar, Mauritius, Mosambik, Namibia, Ost-Afrika, Ost-Atlantik, Pakistan, Somalia, Süd-Afrika, Tansania, West-Afrika, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
0 - 50 Meter 
Größe:
30 cm - 45 cm 
Temperatur:
19°C - 28,3°C 
Futter:
Einsiedlerkrebse, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Muscheln (Mollusken), Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-03-12 14:32:36 

Haltungsinformationen

Diplodus capensis (Smith, 1844)
Cape white seabream

Die Geißbrasse ist ein Bewohner von küstennahen felsigen Riffgebieten und Seegraswiesen, wobei diese Meerbrasse die Brandungszonen der Küsten recht gerne in der Dämmerung des Tages aufsucht. Sie ernähren sich von Krustentieren, Würmern, Muscheln und kleinen Fischen.

Diese Geisbrasse erreicht unter optimalen Bedingungen ein Alter von ca. 21 Jahren.

Aquaristisch gesehen ist der Fisch ohne Interesse, wohl aber als Speisefisch sehr geschätzt und in Aquakultur gezogen.
Auch die Sportangler freuen sich über den Biss dieses agilen und sehr aktiven Fisches.

Bekannte Synonyme:
Diplodus rondeletii capensis (Smith, 1944)
Diplodus sargus capensis (Smith, 1844) (synonym)
Sargus capensis Smith, 1844 (synonym)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. The sparid fishes of Pakistan, with new distribution records (en). Abgerufen am 12.03.2022.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult


Juvenil (Jugendkleid)

Foto: KwaZulu-Natal, Süd-Afrika, 01.01.1979
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!