Haltungsinformationen
Diplodus capensis (Smith, 1844)
Cape white seabream
Die Geißbrasse ist ein Bewohner von küstennahen felsigen Riffgebieten und Seegraswiesen, wobei diese Meerbrasse die Brandungszonen der Küsten recht gerne in der Dämmerung des Tages aufsucht. Sie ernähren sich von Krustentieren, Würmern, Muscheln und kleinen Fischen.
Diese Geisbrasse erreicht unter optimalen Bedingungen ein Alter von ca. 21 Jahren.
Aquaristisch gesehen ist der Fisch ohne Interesse, wohl aber als Speisefisch sehr geschätzt und in Aquakultur gezogen.
Auch die Sportangler freuen sich über den Biss dieses agilen und sehr aktiven Fisches.
Bekannte Synonyme:
Diplodus rondeletii capensis (Smith, 1944)
Diplodus sargus capensis (Smith, 1844) (synonym)
Sargus capensis Smith, 1844 (synonym)
Cape white seabream
Die Geißbrasse ist ein Bewohner von küstennahen felsigen Riffgebieten und Seegraswiesen, wobei diese Meerbrasse die Brandungszonen der Küsten recht gerne in der Dämmerung des Tages aufsucht. Sie ernähren sich von Krustentieren, Würmern, Muscheln und kleinen Fischen.
Diese Geisbrasse erreicht unter optimalen Bedingungen ein Alter von ca. 21 Jahren.
Aquaristisch gesehen ist der Fisch ohne Interesse, wohl aber als Speisefisch sehr geschätzt und in Aquakultur gezogen.
Auch die Sportangler freuen sich über den Biss dieses agilen und sehr aktiven Fisches.
Bekannte Synonyme:
Diplodus rondeletii capensis (Smith, 1944)
Diplodus sargus capensis (Smith, 1844) (synonym)
Sargus capensis Smith, 1844 (synonym)