Haltungsinformationen
Die Aufnahme gelang Martin Hablützel bei einem Tauchgang - Aufnahmeort: Teneriffa, Kanarische Inseln.
In der Aquaristik nicht von Interesse... wird zudem zwischen 30 und 45 cm groß.
Vorbehaltlich aber können sie in großen Zoos zu finden sein, mit wirklich großen Literzahlen und geeignetem Schwimmraum.
Vorkommen im Meer von 30 bis 80 Metern, man findet sie aber auch in Tiefen bis zu 160 Meter.
Das Hauptverbreitungsgebiet der Zweibindenbrasse ist das Mittelmeer sowie die nordafrikanische Atlantikküste.
Vorkommen werden im Ostatlantik von der Bretagne bis nach Afrika auf Höhe der Kapverdischen Inseln angetroffen.
Meist in kleinen Schulen von 4 bis 5 Individuen, dabei in unterschiedlicher Größen der Tiere. Fressen kleine Invertebraten, aber auch Seetang (Algen), meistens aber nur die kleinen juvenilen Tiere.
Zweibindenbrassen sind so genannte protogyne Zwitter.
Das bedeutet, dass alle Fische im Alter von etwa einem bis zwei Jahren als Weibchen geschlechtsreif werden und sich später in Männchen umwandeln.
Er gilt als wichtiger Speisefisch!
Synonym:
Sargus salviani Valenciennes, 1830
Sargus vulgaris Geoffroy Saint-Hilaire, 1817
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Sparidae (Family) > Diplodus (Genus) > Diplodus vulgaris (Species)