Haltungsinformationen
(Valenciennes, 1830)
Diese Brasse lebt endemisch um die Kapverdischen Inseln und ernährt sich karnivor von Zoobenthos, dass in einer Wassertiefe von bis zu 100 Meter Tiefe, oft in kleineren Gruppen, auf felsigen und sandigen Böden gejagt wird.
Über eine Haltung in Heimaquarien ist bislang nichts bekannt, allenfalls wäre eine Haltung in großen Schauaquarien denkbar.
Der Brasse wird aber durch einen kommerziellen Fischfang nachgestellt.
Die Brasse ist durch breite, schwarze Bänder, die sich vom Rücken bis zum Bauch ziehen, gelbe Bauch-, Brust- und Rückenflossen sowie rosafarbene Lippen gut zu identifizieren.
Synonym:
Sargus fasciatus Valenciennes, 1830
Diese Brasse lebt endemisch um die Kapverdischen Inseln und ernährt sich karnivor von Zoobenthos, dass in einer Wassertiefe von bis zu 100 Meter Tiefe, oft in kleineren Gruppen, auf felsigen und sandigen Böden gejagt wird.
Über eine Haltung in Heimaquarien ist bislang nichts bekannt, allenfalls wäre eine Haltung in großen Schauaquarien denkbar.
Der Brasse wird aber durch einen kommerziellen Fischfang nachgestellt.
Die Brasse ist durch breite, schwarze Bänder, die sich vom Rücken bis zum Bauch ziehen, gelbe Bauch-, Brust- und Rückenflossen sowie rosafarbene Lippen gut zu identifizieren.
Synonym:
Sargus fasciatus Valenciennes, 1830






Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira