Haltungsinformationen
Diplodus cadenati de la Paz, Bauchot & Daget, 1974
Bildet Schwärme. Bewohnt felsige Böden bis zu einer Tiefe von etwa 150 m, ist aber besonders häufig in der Brandungszone; Jungtiere kommen in Zostera-Seegraswiesen vor. Ernährt sich bevorzugt von kleinen Krebstieren und Weichtieren, frisst auch Algen und Korallen.
Diplodus cadenati kann ein Alter von 12 Jahren erreichen.
In der Aquaristik nicht von Interesse, wird zudem zwischen 25 cm und 45 cm groß. Vorbehaltlich aber können sie in großen Zoos zu finden sein, mit wirklich großen Literzahlen und geeignetem Schwimmraum.
Vorkommen im Meer von 30 bis 80 Metern, man findet sie aber auch in Tiefen bis zu 150 Meter. Meist in kleinen Schulen von 4 bis 5 Individuen, dabei in unterschiedlichen Größen. Fressen kleine Invertebraten, aber auch Seetang (Algen).
Synonyme:
Diplodus sargus cadenati de la Paz, Bauchot & Daget, 1974 (Subspecies uplifted at species rank)
Diplodus sargus typicus Cadenat, 1964
Bildet Schwärme. Bewohnt felsige Böden bis zu einer Tiefe von etwa 150 m, ist aber besonders häufig in der Brandungszone; Jungtiere kommen in Zostera-Seegraswiesen vor. Ernährt sich bevorzugt von kleinen Krebstieren und Weichtieren, frisst auch Algen und Korallen.
Diplodus cadenati kann ein Alter von 12 Jahren erreichen.
In der Aquaristik nicht von Interesse, wird zudem zwischen 25 cm und 45 cm groß. Vorbehaltlich aber können sie in großen Zoos zu finden sein, mit wirklich großen Literzahlen und geeignetem Schwimmraum.
Vorkommen im Meer von 30 bis 80 Metern, man findet sie aber auch in Tiefen bis zu 150 Meter. Meist in kleinen Schulen von 4 bis 5 Individuen, dabei in unterschiedlichen Größen. Fressen kleine Invertebraten, aber auch Seetang (Algen).
Synonyme:
Diplodus sargus cadenati de la Paz, Bauchot & Daget, 1974 (Subspecies uplifted at species rank)
Diplodus sargus typicus Cadenat, 1964






Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln