Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Didemnum membranaceum Rosa Matten-Seescheide

Didemnum membranaceum wird umgangssprachlich oft als Rosa Matten-Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Bernard Dupont, Frankreich

Pink Tunicate (Didemnum membranaceum) covering a Sea Squirt (Polycarpa sp.), Indonesia 2009


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Bernard Dupont, Frankreich Copyright Bernard Dupont. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13606 
AphiaID:
250549 
Wissenschaftlich:
Didemnum membranaceum 
Umgangssprachlich:
Rosa Matten-Seescheide 
Englisch:
Purple Sea Mat, Pink Tunicate 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Aplousobranchia (Ordnung) > Didemnidae (Familie) > Didemnum (Gattung) > membranaceum (Art) 
Erstbestimmung:
Sluiter, 1909 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Bunaken, Celebesesee, Flores, Französisch-Polynesien, Great Barrier Riff, Hong Kong, Indonesien, Indopazifik, Korallenmeer (Ost-Australien), Malediven, Mikronesien, Molukken, Moorea, Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Northern Territory (Australien), Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Süd-Afrika, Süd-Australien, Sulawesi, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 30 Meter 
Größe:
20 cm - 40 cm 
Temperatur:
°C - 29°C 
Futter:
Filtrierer, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Didemnum ahu
  • Didemnum albopunctatum
  • Didemnum algasedens
  • Didemnum amethysteum
  • Didemnum amourouxi
  • Didemnum apersum
  • Didemnum apuroto
  • Didemnum arancium
  • Didemnum aratore
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-13 19:23:45 

Haltungsinformationen

Didemnum membranaceum Sluiter, 1909

Didemnum membranaceum sind koloniale Seescheiden und sehr auffällig durch ihre leuchtendes Lila. Die Bereiche der Siphons sind aufgrund der höheren Konzentration an Kalknadeln heller bis weiß. Diese farblich auffälligen Seescheiden sind im gesamten Zentral-Indopazifik weit verbreitet.

Seescheiden sind Filtrierer.

Die Garnele Periclimenaeus kottae lebt auf diesen Seescheiden.

Synonyme:
Didemnum fraternum Sluiter, 1909
Didemnum turritum Sluiter, 1909
Diplosomoides membranaceum Sluiter, 1909

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.