Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Didemnum conchyliatum Weißgefleckte Seescheide

Didemnum conchyliatum wird umgangssprachlich oft als Weißgefleckte Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber spacediver

Gelbe wuchernde Seescheide (Didemnum conchyliatum)

Gelbe wuchernde Seescheide (Didemnum conchyliatum) auf blauem Schwamm (Hymedesmia sp.?) Ägypten, Rotes Meer


Eingestellt von spacediver.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6144 
AphiaID:
250487 
Wissenschaftlich:
Didemnum conchyliatum 
Umgangssprachlich:
Weißgefleckte Seescheide 
Englisch:
White Speck Tunicate 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Aplousobranchia (Ordnung) > Didemnidae (Familie) > Didemnum (Gattung) > conchyliatum (Art) 
Erstbestimmung:
(Sluiter, ), 1898 
Vorkommen:
Bahamas, Belize, Cebu (Philippinen), Florida, Golf von Mexiko, Jamaika, Karibik, Kuba, Trinidad und Tobago, Venezuela, West-Atlantik 
Meerestiefe:
0 - 3 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Lagunen, Mangrovenzonen, Meerwasser, Seegraswiesen 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
25,8°C - 28,4°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Didemnum ahu
  • Didemnum albopunctatum
  • Didemnum algasedens
  • Didemnum amethysteum
  • Didemnum amourouxi
  • Didemnum apersum
  • Didemnum apuroto
  • Didemnum arancium
  • Didemnum aratore
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-12-31 20:30:07 

Haltungsinformationen

(Sluiter, 1898)

Die Seescheide bevorzugt ruhigere Umgebungen wie Riffe und Lagunen und siedelt in Seegraswiesen auf Mangroven und Holzwurzeln. Besonders häufig wird diese Seescheide auf dem Elefanten-Ohrschwamm (Agelas clathrodes) gefunden.

Eine genaue Identifizierung erfordert mikroskopische Untersuchung der Seescheide.

Farbe: meistens orangefarben, manchmal aber auch weiß

Synonym:
Leptoclinum conchyliatum Sluiter, 1898

Weiterführende Links

  1. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Gelbe wuchernde Seescheide (Didemnum conchyliatum)
1
Didemnum conchyliatum, Copyright Henning Wiese
1
Didemnum conchyliatum Copyright Henning Wiese
1
Didemnum conchyliatum Copyright Henning Wiese
1
Didemnum conchyliatum Copyright Henning Wiese
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Karbik
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!