Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Didemnum coccineum Scharlachrote Seescheide

Didemnum coccineum wird umgangssprachlich oft als Scharlachrote Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5428 
AphiaID:
103563 
Wissenschaftlich:
Didemnum coccineum 
Umgangssprachlich:
Scharlachrote Seescheide 
Englisch:
Scarlet Didemnid 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Aplousobranchia (Ordnung) > Didemnidae (Familie) > Didemnum (Gattung) > coccineum (Art) 
Erstbestimmung:
(Drasche, ), 1883 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Europäische Gewässer, Frankreich, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Spanien, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
1 cm - 3 cm 
Temperatur:
20°C - 28°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Didemnum ahu
  • Didemnum albopunctatum
  • Didemnum algasedens
  • Didemnum amethysteum
  • Didemnum amourouxi
  • Didemnum apersum
  • Didemnum apuroto
  • Didemnum arancium
  • Didemnum aratore
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-10-14 13:27:27 

Haltungsinformationen

Didemnum coccineum (Drasche, 1883)

Didemnum ist eine Gattung kolonialer Manteltiere aus der Familie der Didemnidae. Sie ist die artenreichste Gattung der Familie der Didemnidae. Arten dieser Gattung haben oft kleine, in die Mantelhaut eingebettete Kalknadeln und bilden unregelmäßige oder gelappte Kolonien. Einige Didemnum-Arten, darunter Didemnum vexillum und Didemnum perlucidem, gelten als invasive Arten. Anfang 2006 wurde Didemnum vexillum auf einem 230 km² großen Gebiet in einem Kieselhabitat in Georges Bank vor der Küste Neuenglands gefunden und gilt als invasive Art mit größter Besorgnis in Küstengebieten in ganz Europa, Neuseeland und Nordamerika. Invasionen von Didemnum sp. wurden auch in Kanada, im Mittelmeerraum und in den Niederlanden verzeichnet.

Arten dieser Gattung kommen in tropischen und gemäßigten Regionen vor. Einige tropische Arten wie Didemnum molle haben photosynthetische Algen in ihren Tuniken.

Didemnum coccineum ist eine Scharlachrote, koloniale Seescheide mit einem weißlichen Ring um die Oscule. es ist eine kleine Seescheidenart mit fester Textur.

Der Artname "coccineum" ist Latein und bedeutet "scharlachrot", ähnlich dem Rot von Marienkäfern.

Didemnum coccineum ist gemäß WoRMS Wirt des Ektoparasiten Anoplodelphys galli Lafargue & Laubier, 1978. ca. 20 % der Kolonien sollen von doesem parasitären Copepoden befallen sein. welche Auswirkungen der Befall für die Seescheiden hat, konnten wir nicht ermitteln.

Synonyme:
Didemnum grassei Harant, 1931 · unaccepted (original combination)
Didemnum posidoniae Medioni, 1970 · unaccepted (original combination)
Leptoclinum coccineum Drasche, 1883 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. doris.ffessm.fr (fr). Abgerufen am 14.10.2025.
  2. wikipedia (en). Abgerufen am 14.10.2025.

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!