Haltungsinformationen
Didemnum cuculliferum (Sluiter, 1909)
Didemnum ist eine artenreiche Gattung kolonialer Manteltiere aus der Familie der Didemnidae. Arten dieser Gattung haben oft kleine Kalknadeln, die in die Tunika eingebettet sind. Sie bilden oft unregelmäßige oder gelappte Kolonien.
Arten dieser Gattung kommen in tropischen oder gemäßigten Regionen vor. Einige tropische Arten wie Didemnum molle haben photosynthetische Algen in ihren Tuniken. Einige Arten, darunter Didemnum vexillum und Didemnum perlucidem, gelten als invasive Arten.
Didemnum cuculliferum ist rosa, worauf sich auch die Bezeichnung "Himbeer-Seescheide" bezieht. Diese Seescheide ist Gegenstand verschiedener wissenschaftlicher Untersuchungen. Es wurde festgestellt, dass sie u.a. ein Peptid enthält, welches über ein Potential zur Behandlung von Lymphozytenleukämie verfügt.
Weiterführende Informationen sind leider nicht verfügbar.
Didemnum ist eine artenreiche Gattung kolonialer Manteltiere aus der Familie der Didemnidae. Arten dieser Gattung haben oft kleine Kalknadeln, die in die Tunika eingebettet sind. Sie bilden oft unregelmäßige oder gelappte Kolonien.
Arten dieser Gattung kommen in tropischen oder gemäßigten Regionen vor. Einige tropische Arten wie Didemnum molle haben photosynthetische Algen in ihren Tuniken. Einige Arten, darunter Didemnum vexillum und Didemnum perlucidem, gelten als invasive Arten.
Didemnum cuculliferum ist rosa, worauf sich auch die Bezeichnung "Himbeer-Seescheide" bezieht. Diese Seescheide ist Gegenstand verschiedener wissenschaftlicher Untersuchungen. Es wurde festgestellt, dass sie u.a. ein Peptid enthält, welches über ein Potential zur Behandlung von Lymphozytenleukämie verfügt.
Weiterführende Informationen sind leider nicht verfügbar.






Rafi Amar, Israel