Haltungsinformationen
Clavelina auracea Monniot C., 1997
Diese Seescheide hat eine regional begrenzte Verbreitung: Sie ist nur aus dem südwestlichen tropischen Indischen Ozean bekannt und kommt mit Sicherheit in Mosambik, Mayotte und Madagaskar sowie im Oman vor. Die anderen geografischen Angaben sind wahrscheinlich falsch und entsprechen anderen Arten, besonders der sehr ähnlichen Clavelina detorta.
Clavelina auracea bewohnt Korallenriffe unter Überhängen, an senkrechten Felswänden oder auf leicht sandigen horizontalen Flächen in Tiefen von ca. 10 bis 25 m. Sie wächst in Bereichen mit Lichteinfall und Strömung.
Die Goldene Gestielte Seescheide ist eine nicht so häufige Art, die vereinzelt kleine Gruppen bildet. Die Einzeltier sind 2-5 cm groß. Das Einzeltier besteht aus einem kugelförmigen Thorax mit einem Durchmesser von etwa 1 cm und einem Stiel, der sich zu seiner Basis auf dem Substrat hin erweitert. Dieser orangefarbene Stiel ist undurchsichtig, ziemlich starr und misst 1 bis 4 cm. Es ist oft mit Epibionten (Bryozoen, Fadenalgen oder Krustenalgen) bedeckt.
Beschreibung: Zooide sind bis zu 5 cm lang und in Kolonien gruppiert.Die Tunika istdurchsichtig, der Stiel jedoch von Epibionten bedeckt. Der Thorax ist durchsichtig und weist vier blaue Linien auf, die den Quergefäßen entsprechen, sowie einen orangefarbenen Fleck auf der dorsalen Oberfläche. Endostyl und Speiseröhre sind ebenfalls orange.
Clavelina ist Latein = Nagel, Keule. Der Artname "auracea" bedeutet= Gold und bezieht sich auf die Farbe der Darmschlinge und des Stiels. Es ist auch der Name der Mission, in der diese Seescheide beschrieben entlang der Küste Mosambiks beschrieben wurde: "Auracea 1995".
Diese Seescheide hat eine regional begrenzte Verbreitung: Sie ist nur aus dem südwestlichen tropischen Indischen Ozean bekannt und kommt mit Sicherheit in Mosambik, Mayotte und Madagaskar sowie im Oman vor. Die anderen geografischen Angaben sind wahrscheinlich falsch und entsprechen anderen Arten, besonders der sehr ähnlichen Clavelina detorta.
Clavelina auracea bewohnt Korallenriffe unter Überhängen, an senkrechten Felswänden oder auf leicht sandigen horizontalen Flächen in Tiefen von ca. 10 bis 25 m. Sie wächst in Bereichen mit Lichteinfall und Strömung.
Die Goldene Gestielte Seescheide ist eine nicht so häufige Art, die vereinzelt kleine Gruppen bildet. Die Einzeltier sind 2-5 cm groß. Das Einzeltier besteht aus einem kugelförmigen Thorax mit einem Durchmesser von etwa 1 cm und einem Stiel, der sich zu seiner Basis auf dem Substrat hin erweitert. Dieser orangefarbene Stiel ist undurchsichtig, ziemlich starr und misst 1 bis 4 cm. Es ist oft mit Epibionten (Bryozoen, Fadenalgen oder Krustenalgen) bedeckt.
Beschreibung: Zooide sind bis zu 5 cm lang und in Kolonien gruppiert.Die Tunika istdurchsichtig, der Stiel jedoch von Epibionten bedeckt. Der Thorax ist durchsichtig und weist vier blaue Linien auf, die den Quergefäßen entsprechen, sowie einen orangefarbenen Fleck auf der dorsalen Oberfläche. Endostyl und Speiseröhre sind ebenfalls orange.
Clavelina ist Latein = Nagel, Keule. Der Artname "auracea" bedeutet= Gold und bezieht sich auf die Farbe der Darmschlinge und des Stiels. Es ist auch der Name der Mission, in der diese Seescheide beschrieben entlang der Küste Mosambiks beschrieben wurde: "Auracea 1995".