Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Aqua Medic Cyo Control

Clavelina picta Glockenblumen-Seescheide

Clavelina picta wird umgangssprachlich oft als Glockenblumen-Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Wolfram Sander, reefcolors.com

Copyright Wolfram Sander, Reefcolors


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Wolfram Sander, reefcolors.com . Please visit www.reefcolors.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7009 
AphiaID:
250323 
Wissenschaftlich:
Clavelina picta 
Umgangssprachlich:
Glockenblumen-Seescheide 
Englisch:
Painted Clavelina, Busy Sea Squirt 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Aplousobranchia (Ordnung) > Clavelinidae (Familie) > Clavelina (Gattung) > picta (Art) 
Erstbestimmung:
(Verrill, ), 1900 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Andamanen und Nikobaren, Belize, Bermuda, Brasilien, Florida, Jamaika, Karibik, Kuba, Puerto Rico, Venezuela, West-Atlantik 
Meerestiefe:
0 - 17 Meter 
Größe:
1.2 cm - 2 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-11-20 16:11:56 

Haltungsinformationen

Clavelina picta (Verrill, 1900)

Diese sehr hübsche Seescheide kommt ausschließlich in den Gewässern einiger Karibischen Inseln vor, dort aber nicht selten, ein biologisches Meisterwerk.

Neben Nacktschnecken, die die Seescheide zum Fressen gerne haben, parasitiert der Copepode Debruma clavelinae Humes & Stock, 1973 das sessile Manteltier.

Die Seescheide ist transparent und oft mit weiß, rot oder violett schattiert. Ihre Siphons und innere Körperteile sind in der Regel karminrot bis violett, obwohl es durchaus einige Farbvariationen gibt. Die einzelnen Zooide sind an ihrer Basis durch Ausläufer miteinander verbunden.

Das Tier bewohnt Riffe und Felswänden, die Seescheide wächst in Gruppen von einigen wenigen Tieren bis zu großen Gruppen. Oft siedelt die Seescheide auch auf Gorgonien, schwarzen Korallen und Schwämmen, wobei ihr Vorkommen auf nicht viel tiefer als 35 m beschränkt ist.

Synonyme:
Aplidium crassum Herdman, 1886 · uncertain > nomen dubium
Chondrostachys picta (Verrill, 1900) · unaccepted (new combination)
Diazona picta Verrill, 1900 · unaccepted (original combination)
Rhodozona picta (Verrill, 1900) · unaccepted (new combination)

Bilder

Allgemein

Painted Tunicates, Clavelina picta, U.S. Virgin Islands, 2014
1
Painted Tunicates, Clavelina picta,U.S. Virgin Islands, 1999-2002
1
Copyright Wolfram Sander, Reefcolors
1
Copyright Wolfram Sander, Reefcolors
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!